Hallo...
Ein paar Antworten...
lordshadowx hat geschrieben:
2. Ist das Zelten in freier "Wildbahn" erlaubt? Was kostet ne Lodge übernachtung bzw das essen dort?
Jein. In Naturschutzgebieten ist Wildzelten in der Regel streng verboten. Ansonten ist es offiziell in einem einige Meter breiten Streifen rund um Flüsse erlaubt, wird aber praktisch auch an vielen anderen Orten toleriert, wo es niemanden stört (natürlich vernünftiges Verhalten und Schonung der Natur vorausgesetzt)
"Lodges" gibt es in Island nicht, zumindest sind mir noch keine begegnet. Schlafsackübernachtungen in Hochlandhütten kosten unterschiedlich zwischen 1000 und 2500 ISK, also ca. 10-25 EUR... wie das Preisniveau ganz aktuell aussieht, sieht man z.B. bei
http://www.fi.is . Das mit "essen dort" solltest du aber gleich wieder vergessen. Im isländischen Hochland gibt es praktisch nichts zu kaufen. Selber schleppen oder mit dem Bus vorausschicken, was anderes gibt es nicht.
4. Micropur für Wasseraufbereitung?
Nein. Entweder das wasser ist kochend heiß und stinkt nach Schwefel, dann wirst du es nicht trinken wollen, oder es ist trübe Gletscherbrühe, dann wirst du es auch nicht trinken wollen. Alles andere kann man auch pur genießen.
7. Komme nachts um 0.10 Uhr an wohin zuerst? Direkt am Flughafen Campieren?
Ich würde einfach den 200 anderen Menschen hinterherlaufen, die zum größten Teil auch Touristen sein werden und irgendwo hingebracht werden wollen, wo sie schlafen können. Sprich: der Bus nach Reykjavík fährt immer, wenn ein Flieger ankommt, und in Reykjavík wirst du sowieso die eine oder andere Nacht am Zeltplatz oder so verbringen müssen.
8. Wie weit kommt man mit Englisch?
Überallhin. Bloß wenn du dann in einem einsamen Gehöft beim Bauern am Kaffetisch sitzt ist es schon oft von Vorteil, wenn du doch ein paar Brocken Isländisch rausbekommst...
Der Rest wird sich schon finden, bloß...:
1. Welche Route wäre für mich geignet? Tagesetappen je nach Höhenmeter zwischen 20 und 25 sind denke ich Problemlos zu schaffen. Eventuell auch von einem Gebiet zum anderen mit Bus etc
...ich frag mich gerade, welches der beiden Duplikate ich beantworten soll, und welches ich löschen soll. Ich glaub, dass du am ehesten zu den Routen bzw. Trekkinggebieten noch viele weitere Tips bekommen könntest und mach daher mal den parallelen Thread in "Unterkunft und Verpflegung" zu...
Welche Routen, das hängt natürlich von deinen Erwartungen ab. Möchstest du von einem schönen Ort zum nächsten mit dem Bus fahren und dann in erster Linie Tagestouren ohne Gepäck machen oder möchstest du richtig lange wandern mit allem was du so fürs Leben brauchst im Rucksack und dann irgendwo im nirgendwo die Etappe an einem kleinen Bächlein beenden und am nächsten Tag weiter? Für ersteres ist wohl ein normaler Reiseführer zu empfehlen, wobei ich da keine persönliche Empfehlung abgeben könnte. Für lange Wanderungen hat Dieter eine schöne Zusammenstellung unter
http://www.isafold.de/trekking/trekkingrouten.htm und weitere nützliche Infos hat Kerstin auch hier aufgetan:
http://www.forum.islandreise.info/viewt ... =15&t=2265
Achja, für die Busse gibt es Fahrpläne unter
http://nat.is/travelguideeng/bus_stop_t ... ic_old.htm