Naja, vielleicht sagt man es dir nur nicht.a666 hat geschrieben: man schwitzt also, stinkt aber nicht!

Naja, vielleicht sagt man es dir nur nicht.a666 hat geschrieben: man schwitzt also, stinkt aber nicht!
nönö! denn es würde einer anderen empfindung widersprechen: nach der Islandreise war ich viel sensibler in sachen gerüchen. wird wohl auch daran liegen, dass man dort im Nordatlantik nicht viel zu riechen bekommt und sich deswegen die sinne schärfen.stephan hat geschrieben: Naja, vielleicht sagt man es dir nur nicht.
das kann ich auch bestätigen, dass man weniger muffelt beim schwitzen, ist mir schon bei meiner allerersten Islandreise aufgefallen, und dass es wegen mangelnden Bakterien in der Luft sei habe ich auch irgendwo gehört.es soll aber auch weniger bakterien in der luft geben, die unsere ausdünstungen zu stinkenden nebenwirkungen umwandeln. man schwitzt also, stinkt aber nicht!
also ich kann es mir nur durch die die reaktion der haut vorstellen. ich hatte sehr trockene finger, etwas das ich normalerweise nicht kenne. wenn das für den ganzen körper gilt, dann würde die haut ausdünnnen und sich spannen, was den eindruck schneller wachsender (harten) haare und nägel unterstützen könnte. allerdings ist mir das mit der trockenen haut wirklich nur auf den fingern aufgefallen und ich führte das auf fels und bes. sandberührungen (zeltheringen setzen etc.) zurück. das würde die barthaargegend wieder weniger tangieren...mánaljós hat geschrieben: Würde mich nach wie vor noch interessieren, wie auch andere Männer hier das Thema mit dem Bartwachs sehen. Meine Reisepartner haben sich das sicherlich nicht eingebildet, auch wenn jede(r) eine andere Erfahrung damit macht.
Mein Bartwuchs war "gefühlt" wie immer.mánaljós hat geschrieben: Würde mich nach wie vor noch interessieren, wie auch andere Männer hier das Thema mit dem Bartwachs sehen. Meine Reisepartner haben sich das sicherlich nicht eingebildet, auch wenn jede(r) eine andere Erfahrung damit macht.
Getrocknetes Obst, Rosinen oder Beeren glaube ich nicht, das hätte ich als solches erkannt - es sei denn de Rosinen wären mühevoll kleingeschnitten und verkocht worden. Ich vermute eher was Algen- oder Moosartiges, bin mir aber nicht sicher. Von der Größe her bewegte sich die Zutat im einstelligen Millimeterbereich.Du hast es leider nicht genauer beschrieben, wie gross z.B. Ich tippe mal auf in der Sosse mitgekochte Rosinen oder getrocknete Beeren oder Trockenobst.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast