- Die Straße zwischen Selfoss und und Reykjavík ist zum Radeln nicht gar so schön, da viel Verkehr ist. Schöner ist die Route an der Südseite des Þingvallavatn und über Nesjavellir.
- Falls du aus dem Kjölur-Hochland kommst und noch Zeit übrig hast, kannst du ja noch ins Auge fassen, einen Abstecher nach Landmannalaugar zu machen. Das sollte dann insgesamt in etwa 21 Tagen machbar sein...
Einkaufsmöglichkeiten: Reykjavík, Húsafell etwas eingeschränkt, Hvammstangi, Blönduós, Reykholt, Selfoss. Ich würde wohl in Reykjavík und Blönduós "Großeinkäufe" für jeweils etwa eine Woche machen... Den Entkeimer und Schwebstoff-Filter kannst du wahrscheinlich auch Zuhause lassen. Ich hab statt dessen einen Wasserschlauch, wo ich immer so ca. 3l mit mir rumschleppe. Den fülle ich dann ohne Filter an Bächen o.ä. auf und ich denke, das wird auf der Route auch sehr gut funktionieren.
Mit dem Zelten ist das in Island meist ganz unproblematisch. Du kommst an ausreichend vielen Zeltplätzen vorbei, die zum Glück nicht viel mit den typischen deutschen "Campingplätzen" zu tun haben. Wenn du mal nicht in Reichweite bist, z.B. an der Strecke durch die Árnarvatnsheiði oder zwischen Blönduós und Hveravellir, dann stört es dort wahrscheinlich auch niemanden, wenn du einfach so wild zeltest. Das bekommst du schon irgendwie hin!

Waschmaschinen und Trockner gibt es mit Sicherheit auf den Campingplätzen in Reykjavík, Selfoss und Þingvellir. Auch in Blönduós könnte ich mir vorstellen, dass das geht, weiß ich aber nicht sicher. Ob sonst so Wäsche über Nacht trocken wird hängt stark vom Wetter ab. Tagsüber reichen bei Sonnenschein oft 2-3 Stunden.