PolarpicsHH hat geschrieben:also das bei Heilagsdalur eine Hütte ist wußte ich, da sie ja auf manchen Karten verzeichnet ist. Aber ich ging von einer Privathütte aus und wollte diese daher nicht anlaufen.
Die Hütte gehört dem Ferðafélag Húsavíkur. Auf deren
Homepage steht ganz unten der Absatz:
Félagar í Ferðafélagi Húsavíkur, í samvinnu við Norðurvík á Húsavík, unnu að smíði og frágangi á nýjum skála á fyrri hluta árs 2004 sem síðan var fluttur á Heilagsdal í júlí það ár. Heilagsdalur er austan Bláfjalls sem er suðaustur af Mývatni. Upplýsingar: Ingvar í síma 464-1122, 464-2072 eða 894-0872.
...um es zusammenzufassen: die Hütte wurde im Juli 2004 aufgestellt und nähere Informationen gibts bei Ingvar unter den drei genannten Telefonnummern. Ich würde im Zweifel aber davon ausgehen, dass die Hütte ähnlich den anderen unbemannten Hütten offensteht mit einem Briefkasten zum Bezahlen.
Meine Streckenführung sieht eigentlich so aus, das ich vom Greanavatn bei Skutustadir direkt zwischen den Bergen Sellandafjell & Blafjell hindurchlaufe und von dort über die Utbruni direkt auf den Kollottadynja und die anbei gelegene "Hütte" Breadrafell zusteuere. Dann eine Tagesetappe des Öskjavegurin zur Dreki-Hütte und von dort ungefährt der Streckenführung von Dieter von `94 folgend. Aber ich werde wohl von den Geasavotn den Tungnafellsjökull südlich umlaufen ( vorbei am Stakfell und dann durchs Jökuldalur-Tal wieder in nördliche Richtung nach Nyidalur.
Falls du den Anfang etwas gemütlicher gestalten willst: Am Mývatn führt südlich des Hverfjall eine Piste vorbei. Der kannst du folgen, hinter der Kraterreihe Ludentarborgir rechts abbiegen, zeitweise an einem Pferdezaun entlang dann Richtung Südosten weiter. Es gibt da ein ganzes Netz an weiteren Fahrspuren, eine davon wird sicher ins Heilagsdalur direkt zu der Hütte führen. Du musst nur noch herausfinden, welche, und dabei möglichst nicht in irgendein Loch fallen. Löcher und Spalten hats in der Gegend nämlich auch ganz tolle...
Von den Gæsavatn nach Nýidalur ist sicher auch deine Variante Stakfell, Rauðá, Jökuldalur gangbar. Sehr viel schöner ist ein kleiner Umweg zum Snapadalur. Aber vielleicht kommst du da ja auf der weiteren Route nach der Rast in Nýidalur noch vorbei.
Berichte, Routen und Kartenausschnitte aus der Gegend gibts auch hier:
http://www.sonator.de/ . Bemerkenswert daran ist, wie "wenig" sich manches in zwischen 1979 und 2008 verändert hat.
Eine tolle Alternative die mich schon lange reitzt, wäre von dort dann direkt nach Jökullheimar und über die Veidivötn nach Sigalda & Landmannalaugar.
Ich glaub, da hat dein "isländischer Kumpel Martinn" recht: wenn man vom Hágöngur aus nach Jökulheimar kommt, dann über die Staumauer. Die weitere Route mit Überquerung der Tungnaá, wie sie Barleybreeder unternommen hat, ist aber wirklich reine Glückssache. ... was soll ich dazu sagen... Machs nicht! Ist deutlich gesünder!
Und wenn die Zeit noch reicht weiter bis zum Alftavatn und von dort den Laugarvegurin verlassen und östlich den Myrdalsjökull umrunden bis runter nach Vic
Nach Vík zu kommen dürfte da schwierig werden. Der Mýrdalsjökull hat einige Abflüsse in die Richtung, Hólmsá und Skálm sind wohl die wichtigsten. Geschickterweise würdest du ab Hvanngil den Strútstígur zur Eldgjá wählen. Das müssten 5 Tage ab Landmannalaugar sein.
Ca. 10-11 Tage vom Myvatn bis nach Nyidalur ( incl. 1 Ruhetag in Dreki & Nyidalur)
6-7 Tage von Nyidalur bis Landmannalaugar
2 Tage ebendort
6 Tage bis Vic oder 4-5 bis Skogar
Das klingt so grob überschlagen ganz brauchbar. Insbesondere kannst du ja z.B. den letzten Abschnitt streichen, falls du die Reservetage schon vorher verbrauchen musstest.
Vorratspakete schon im Winter loszuschicken ist oft die praktikabelste Variante, die auch von größeren Reisegruppen oft verwendet wird. So hab ich mal in den eigentlich nicht per Fahrzeug erreichbaren Hütten zwischen Lónsöræfi und Snæfell große Tonnen voller Nudeln und Schokolade gefunden. Nachdem mir die britischen Reiseleiter dann persönlich begegneten, bekam ich die offizielle Erlaubnis, diese Tonnen nach Belieben zu plündern... die Gruppen waren dieses Jahr schlecht ausgebucht...
Trotzdem würde ich vor Mitte Juni nur sehr ungern auf so einer Tour loslaufen...