Da es bei mir in sechs Monaten losgeht

- Bei meiner Tour mit dem Rad habe ich viele einzelne Gepäckstücke/Packtaschen. Wie würdet Ihr die am besten "flugtauglich" machen

- In diesem Zusammenhang überlege ich auch, ob ich die Tour in Keflavik im Hotel beginne und enden lasse oder das auch auf dem Zeltplatz mache (wie den Rest der Tour)

Der Vorteil der ersten Variante wäre, dass ich die Fahrrad- und Gepäck-Verpackung im Hotel lassen könnte (so I hope) und mir nicht am Ende noch hektisch irgendwo ne Verpackung zusammensuchen muss...
Ankommen werde ich sonntags gegen 18:00 Uhr in Keflavik, der Rückflug geht freitags gegen 07:00 Uhr. Bei der Ankunft gingen - wenn man auch spät abends noch auf einem Zeltplatz aufschlagen kann - beide Varianten, beim Rückflug sehe ich wegen der frühen Zeit zum Einchecken eher den Zeltplatz vorne !?
Ist es überhaupt sinnvoll, sich über den Verbleib der Verpackung Gedanken zu machen oder lässt sich die leicht vor Ort organisieren

Zum Schluss eigentlich mehr eine Feststellung als Frage: Ich möchte meinen Mehrstoff-Brenner-Einsatz für den Trangia zu Hause lassen, da ich u.a. nach dem Lesen der Beiträge hier im Forum davon aus gehe, dass man sich auf Island mit Gas (Schraub- bzw. Stechkartuschen - ich nehme einen Adapter mit) durchschlagen kann. Falls jemand anderer Meinung ist, wäre ich dankbar für einen Hinweis.
Euch schon mal ein schönes Wochenende,
liebe Grüße aus dem Rheinland,
Thorsten