Kerlingajföll

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Kerlingajföll

Beitrag von Easy Going »

Hallo zusammen,
zum Kerlingajföll findet man deutsch- oder englischsprachig im Web nicht viel, deshalb frage ich mal hier.

Die Piste von der F35 bis zu den Hütten bin ich schon mal letztes Jahr gefahren aber dann nicht weiter bis zum Geothermalgebiet.

Wie lange ist die Strecke bis zu den heißen Quellen ab den Hütten (oder ab der F35) noch ?
Ist die richtige Piste leicht zu finden (beschildert, oder gibt nur eine) oder was muss man wissen um da hin zu finden ?
Wieviel Zeit sollte man ab den Hütten für die Fahrt und die heißen Quellen ungefähr einplanen ?
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Olaf »

Unter http://www.kerlingarfjoll.is/ in der Rubrik "Hiking Routes" gibt es ganz unten ein paar Karten. Ich weiß allerdings nicht, welches Geothermalgebiet du genau meinst, es dampft und brodelt da ja ungefähr überall.

Von einem Parkplatz aus fotografieren ohne auszusteigen geht aber ja nun gar nicht, Da fehlt doch dann auch der Schwefelgestank! Am besten mindestens einen halben Tag zum Wandern einplanen und dafür eignen sich die Hütten ganz hervorragend als Ausgangspunkt.
Benutzeravatar
Uwe
Weiser von Thule
Beiträge: 1622
Registriert: So 1. Feb 2009, 22:40
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Uwe »

Olaf hat geschrieben: Ich weiß allerdings nicht, welches Geothermalgebiet du genau meinst, es dampft und brodelt da ja ungefähr überall.
Sorry Olaf, aber das ist nicht ganz richtig, denn direkt bei den Hütten befindet sich meines Wissens kein Geothermalgebiet. Die nächste warme Quelle ist etwa 1 km vom Camp entfernt und nur zu Fuß erreichbar.
Easy Going hat geschrieben: Wie lange ist die Strecke bis zu den heißen Quellen ab den Hütten (oder ab der F35) noch ?
Ist die richtige Piste leicht zu finden (beschildert, oder gibt nur eine) oder was muss man wissen um da hin zu finden ?
Wieviel Zeit sollte man ab den Hütten für die Fahrt und die heißen Quellen ungefähr einplanen ?
Zum aktiven Geothermalgebiet sind es etwa 5-6 km (one way). Es gibt einen ausgewiesenen Wanderweg dorthin oder man läuft/fährt auf der Piste. Im Prinzip geht es die Piste die man von der 35 kommt weiter geradaus, denn zum Camp zweigt ja ein Weg rechts ab. Nach etwa 5 km zweigt ein weiterer Weg rechts ab (Wegweiser), welcher zum zum Parkplatz führt. Von da an hilft es nichts, man muß aussteigen. Von dort aus führt ein steiler Weg bergab ins eigentliche Geothermalgebiet wo es u.a. einen etwa 3 km langen Rundwanderweg gibt.

Uwe
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Easy Going »

Erstmal Danke Euch beiden !

Hier in d er Karte aus Olafs Link:
http://www.kerlingarfjoll.is/dbimages/T ... _enska.jpg
sehe ich bei der roten Nummer 11 die Hütten bei denen ich schon war. Von da kann ich eine als "Mountain Track" in der Legende gekennzeichnete Piste erkennen die kurz vor der blauen Nummer 21 nach Süden und dann nach Osten weiter geht.
Ist das die richtige Piste ?


@Uwe
Gegen eine Wanderung ist nichts einzuwenden !
Ist dieser Zubringerweg von der Piste ausgesetzt oder "nur steil"?

Die Alternative Wanderung von den Hütten zum Geothermalgebiet - wie lange ist die und ist es da auch "steil" ?
Benutzeravatar
Uwe
Weiser von Thule
Beiträge: 1622
Registriert: So 1. Feb 2009, 22:40
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Uwe »

Easy Going hat geschrieben:@Uwe
Gegen eine Wanderung ist nichts einzuwenden !
Bei meinen Kommentar "... Von da an hilft es nichts, man muß aussteigen. ..." habe ich den smilie vergessen. War eigentlich mehr ironisch gemeint - sorry, mein Fehler ;)
Hier in d er Karte aus Olafs Link:
http://www.kerlingarfjoll.is/dbimages/T ... _enska.jpg
sehe ich bei der roten Nummer 11 die Hütten bei denen ich schon war. Von da kann ich eine als "Mountain Track" in der Legende gekennzeichnete Piste erkennen die kurz vor der blauen Nummer 21 nach Süden und dann nach Osten weiter geht.
Ist das die richtige Piste ?
Die Alternative Wanderung von den Hütten zum Geothermalgebiet - wie lange ist die und ist es da auch "steil" ?
Nope, das ist eine andere Piste, welche von der "richtigen" Piste, und ich glaube auch etwa ab Höhe des Camps, links abgeht. Die besagte "richtige" Piste ist auch zu erkennen und verläuft etwa parallel dem blau markierten Weg mit der Nr. 14. Das Problem bei der Karte ist, daß das Camp an der falschen Stelle eingezeichnet ist. Das heißt, das Camp (rote Nummer 11) liegt zwischen dem blauen Weg 14 und dem rot gestrichelten Weg der sich später in die Wege 12 und 13 gabelt. Der Parkplatz am Geothermalgebiet entspricht etwa der roten Nummer 17.

Desweiteren, der blau-gestrichelte Weg 14 wird auf dieser Karte als ein unmarkierter Reitweg geführt, ist aber VERMUTLICH garnicht existent bzw. nur unter widrigen Bedingen machbar. Diese Karte hat übrigens noch einen Nachteil, nämlich das die markierten Wanderwege im Kerlingarfjöll anders numeriert sind.
Als ich 2008 dort war, habe ich eine andere Karte (bzw. ein A4-Blatt) bekommen. Guckst du hier:
http://www.kerlingarfjoll.is/dbimages/gonguleidir.gif

Die Nummern auf dieser Karte entsprechen auch den Nummern auf den Holzplöcken welche die Wanderwege markierten. Zum Beispiel entsprechen die Wege 12 und 13 auf Karte von Olafs link den Wegen 2 und 9 auf der eben erwähnten Karte. ABER nicht alle Wege sind markiert. Ich glaube mich zu erinnern das nur die Wege Nr. 1-4, 7 und 9 markiert sind.

Der von mir oben erwähnte Wanderweg vom Camp zum Geothermalgebiet ist der Weg mit der Nr. 2, während der Rundwanderweg im Geothermalgebiet mit der Nr. 7 (rote Nr. 15 in Olafs link-Karte)gekennzeichnet ist. Das gesamte Gebiet ist recht hügelig und lokal kann es auch mal recht steil sein, aber nie ernsthaft bedrohlich. Besonders aufpassen sollte man v.a. auf dem markierten Weg im Geothermalgebiet und ganz besonders wenn es feucht und rutschig ist.

Uwe
Dateianhänge
Kerlingarfjöll.jpg
(79.95 KiB) 310-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Easy Going »

Herzlichen Dank Uwe für die Mühe die Du Dir mit den Bildern und Beschreibungen gemacht hast - super ! :D

Drucke mir das mal alles aus - und bin jetzt im Bilde wie das alles liegt.


Letzte Frage :wink:

Deiner Meinung nach, lohnt sich der Weg von den Hütten zum Geothermalgebiet (schätze mal hin und zurück ist man da auch 2 Stunden unterwegs) oder ist das reine Streckenbewältigung um zu den diversen Rundwegen im Geothermalgebiet zu kommen (die man ja auch mit dem Auto erreichen kann und dort dafür lieber noch mehr Zeit investiert) ?
Einen halben Tag würde ich in jedem Fall mal einplanen.
Benutzeravatar
Uwe
Weiser von Thule
Beiträge: 1622
Registriert: So 1. Feb 2009, 22:40
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Uwe »

Easy Going hat geschrieben: Deiner Meinung nach, lohnt sich der Weg von den Hütten zum Geothermalgebiet (schätze mal hin und zurück ist man da auch 2 Stunden unterwegs) oder ist das reine Streckenbewältigung um zu den diversen Rundwegen im Geothermalgebiet zu kommen (die man ja auch mit dem Auto erreichen kann und dort dafür lieber noch mehr Zeit investiert) ?
Einen halben Tag würde ich in jedem Fall mal einplanen.
Also auf solche Fragen wie "lohnt sich der Weg" anworte ich eigentlich nicht so gerne, denn ich weiß ja nicht ob es dir gefallen wird. Also mir hat die Strecke gefallen. Ich bin allerdings hinwärts den Wanderweg gegangen und zurück die Piste. Ich bin gegen 13 Uhr gestartet und war etwa gegen 20 Uhr zurück im Camp. Dabei bin ich weder schnell noch langsam gelaufen und hatte sehr gutes Wetter ... bin also gut vorwärts gekommen auch wenn ich Tonnen von Photos gemacht habe.

Uwe
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Easy Going »

Uwe hat geschrieben: Also auf solche Fragen wie "lohnt sich der Weg" anworte ich eigentlich nicht so gerne, denn ich weiß ja nicht ob es dir gefallen wird.
Ich weiß - macht man nicht so gerne - aber hat mir sehr geholfen, nochmals Danke !

Kann mir gut vorstellen, daß ich das so mache wie Du und den Weg 2 hinlaufe und über die Piste zurück. Dann hat man den steilen Weg nicht bergab sondern läuft dann am Ende die "gute Piste" wieder bergab - was ohne den Weg jetzt zu kennen vielleicht die bessere Wahl bei dieser Runde scheint - wobei das insgesamt wie eine sehr schöne Tour klingt.

Tonnen von Fotos & Filmaufnahmen gibt es bei mir übrigens auch immer. :wink:
sgm

Re: Kerlingajföll

Beitrag von sgm »

Da oben gibts so viel zu kucken, dass man bei gutem Wetter wenig falsch machen kann.
Vielleicht noch ein Tipp: wenn man die Piste an den Hütten vorbei weiterfährt und auch den Parkplatz zum Geothermalgebiet rechts liegen läßt, kommt man zu einem tollen Aussichtsplateau unterhalb des Snækollur. Von dort aus hat man einen genialen Blick auf den Hofsjökull.
[album]115[/album] [album]116[/album]
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Kerlingajföll

Beitrag von Easy Going »

sgm hat geschrieben:Vielleicht noch ein Tipp: wenn man die Piste an den Hütten vorbei weiterfährt und auch den Parkplatz zum Geothermalgebiet rechts liegen läßt, kommt man zu einem tollen Aussichtsplateau unterhalb des Snækollur. Von dort aus hat man einen genialen Blick auf den Hofsjökull.
Super - wenn es das Wetter erlaubt fahre ich da hin :D

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast