Kverkfjöll
- Easy Going
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 177
- Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
- 16
Kverkfjöll
Ab wann ist Kverkfjöll im Sommer in den letzten Jahren erreichbar gewesen ?
Was ist die leichteste Anfahrt ?
Was ist die leichteste Anfahrt ?
- Sæmundur
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 01:46
- 17
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Kverkfjöll
Information aus http://www.vegagerdin.is/vefur2.nsf/Fil ... sleida.pdf: Von 2004 bis 2008 wurde die Kverkfjallaleið (F902) jeweils zwischen 10. und 29. Juni geöffnet.
Beste Grüße
Ulrich
Beste Grüße
Ulrich
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
- Uwe_R
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 698
- Registriert: Do 9. Nov 2006, 08:44
- 18
- Wohnort: Leonberg
Re: Kverkfjöll
Puh, gottseidank so früh.
Ich muss urlaubstechnisch dieses Jahr schon in der 2. JuLi-Hälfte nach Island und will seit 2004 endlich mal wieder ins Hochland mit dem G.
Gruß,
Uwe
Ich muss urlaubstechnisch dieses Jahr schon in der 2. JuLi-Hälfte nach Island und will seit 2004 endlich mal wieder ins Hochland mit dem G.
Gruß,
Uwe
Juni 2018 - Mit dem Elektromotorrad nach Island: http://www.uw4e.de
- Easy Going
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 177
- Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
- 16
Re: Kverkfjöll
@ Ulrich
schon mal vielen Dank - sieht ja gut aus !
Wie beschwerlich ist die Strecke in der Regel ?
Gibt es viele Flüsse zu furten und sind es eher auch für kleinere Allradfahrzeuge machbare Passagen oder sehr anspruchsvolle ?
schon mal vielen Dank - sieht ja gut aus !

Wie beschwerlich ist die Strecke in der Regel ?
Gibt es viele Flüsse zu furten und sind es eher auch für kleinere Allradfahrzeuge machbare Passagen oder sehr anspruchsvolle ?
- Sæmundur
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 01:46
- 17
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Kverkfjöll
Wenn die Wattiefe des Fahrzeugs gering ist, reist man am besten von Osten über die F910 an. Dort gibt es zwar auch einige Furten, die aber nur 30 bis 50 cm tief sind. Zu den Kverkfjöll kommt man dann über die F902 (keine Furt) oder die F903 (zwei harmlose Furten), die etwas weiter östlich von der F910 abzweigt und nach ca. 20 km in die F902 einmündet. Laut Reiseführer gibt es einen Kilometer vor der Eishöhle noch eine bis zu 60 cm tiefe stufige Furt, an die ich mich allerdings nicht mehr erinnern kann.
Besonders beschwerlich habe ich die Strecke nicht empfunden, zumindest im Vergleich mit anderen Pisten ...
Beste Grüße
Ulrich
Besonders beschwerlich habe ich die Strecke nicht empfunden, zumindest im Vergleich mit anderen Pisten ...
Beste Grüße
Ulrich
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
- Easy Going
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 177
- Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
- 16
Re: Kverkfjöll
Besten Dank Ulrich !
Wie lange muss man One Way in etwa von der Ringstraße über die F910 und F902/903 bis Kerlingafjöll rechnen ?
Wie lange muss man One Way in etwa von der Ringstraße über die F910 und F902/903 bis Kerlingafjöll rechnen ?
- Sæmundur
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 01:46
- 17
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Kverkfjöll
Das hängt von einigen Faktoren ab (Zufahrt zur F910, Fahrweise, Pausen usw.) und lässt sich schwer allgemein beantworten. Für die Strecke von Skjöldólfsstaðir an der Ringstraße über die 923 nach Brú á Jökuldal, von dort über F910 und F902 bzw. F903 zur Hütte Sigurðarskáli und weiter zum 3 km südlich befindlichen Parkplatz würde ich mit einr Fahrzeit von etwa 4 Stunden rechnen. Vor allem im letzten Abschnitt kommt man, soweit ich mich erinnere, eher langsam voran.
Beste Grüße
Ulrich
Beste Grüße
Ulrich
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
- Uwe_R
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 698
- Registriert: Do 9. Nov 2006, 08:44
- 18
- Wohnort: Leonberg
Re: Kverkfjöll
Hallo Ulrich,Sæmundur hat geschrieben:Laut Reiseführer gibt es einen Kilometer vor der Eishöhle noch eine bis zu 60 cm tiefe stufige Furt, an die ich mich allerdings nicht mehr erinnern kann.
Besonders beschwerlich habe ich die Strecke nicht empfunden, zumindest im Vergleich mit anderen Pisten ...
Beste Grüße
Ulrich
Dein Beitrag erinnerte mich an meine vorletzten Besuch beim Kverkfjöll.
Die Aufnahme hier entstand am 11.8.2003 und zeigt das die Furt damals keine Stufe hatte. Das kann natürlich mit ein bisschen mehr Wasser und Strömung anders aussehen. Ich weiß gerade nicht in welche Richtung ich fahre als das gefilmt wurde.
Gruß,
Uwe
Juni 2018 - Mit dem Elektromotorrad nach Island: http://www.uw4e.de
Re: Kverkfjöll
Ich war lustigerweise am 20.8.2003 das letzte mal dort, hab die Furt aber als deutlich tiefer in Erinnerung. Du fährst im Video gerade nordwärts, also vom Gletscher zurück Richtung Sigurðsskáli. Über die Furt würde ich mir allerdings keine Gedanken machen, das macht man zu Fuß auf dem Tagesausflug von der Hütte aus oder man lässt sich von einem Experten-Taxi mitnehmen.
- Uwe_R
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 698
- Registriert: Do 9. Nov 2006, 08:44
- 18
- Wohnort: Leonberg
Re: Kverkfjöll
Olaf, da war die "alte" Brücke aber schon abgebaut, denn ich war der letzte der da drüber gegangen ist.
DAS Video stelle ich dann demnächst auch mal hier rein wie das aussah.
Gruß,
Uwe
DAS Video stelle ich dann demnächst auch mal hier rein wie das aussah.
Gruß,
Uwe
Juni 2018 - Mit dem Elektromotorrad nach Island: http://www.uw4e.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste