Kverkfjöll

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Olaf »

Uwe_R hat geschrieben:Olaf, da war die "alte" Brücke aber schon abgebaut, denn ich war der letzte der da drüber gegangen ist.
Ach du warst das! Dafür hat die herzensgute Hüttenwärterin mir noch ganz genau die Alternativroute ohne Brücke über den Gletscher beschrieben und wäre persönlich gekommen um mich zu suchen, wenn ich abends nicht zurückgekommen wäre. Pah! :)

Übers Eis zu laufen kann bei guten Bedingungen übrigens auch eine Möglichkeit sein, sich diese letzte Furt zu ersparen. Zusammenfassend meine Eindrücke vom Fahrrad aus: Die östliche Route ist beschwerlicher, da mehr Sand ist. Die zwei Furten bei Hvannalindir sind relativ harmlos. Die westliche Strecke hatte meiner Einschätzung nach weniger Sand und ging weitestgehend übers offene Feld, daher "einfacher". Wenn du von Norden kommst (Möðrudalur oder Brú) dann weißt du spätestens bei der Abzweigung der F902 und F903, wie es im weiteren Streckenverlauf wird, und kannst dich spontan nochmal umentscheiden. Die letzte Furt zwischen der Hütte und dem Gletscher ist zwar ganz ordentlich, aber da musst du auch gar nicht durch. Wie gesagt, zu Fuß oder per Anhalter übersetzen!

PS: Fahrtzeit mit dem Fahrrad sind so grob zwei Tage ab Möðrudalur... aber das möchte ja sowieso keiner wissen... :)
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Easy Going »

Danke für die Infos ! :D
Benutzeravatar
Uwe_R
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 698
Registriert: Do 9. Nov 2006, 08:44
18
Wohnort: Leonberg

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Uwe_R »

So, ich hab nun einen Film gemacht von der Aktion 2003, wo ich der letzte war, der die alte Kverkfjöll-Brücke überschritt.
(Siehe Texte weiter oben).

Ist auf Englisch, damit die Isländer auch was davon haben (wenn sie denn mein Filmchen entdecken):



Gruß,
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe_R am Do 18. Feb 2010, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Juni 2018 - Mit dem Elektromotorrad nach Island: http://www.uw4e.de
Benutzeravatar
Dieter
Fjallamori
Beiträge: 698
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 21:39
20
Wohnort: Bolsterlang

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Dieter »

Hallo Uwe,

ein tolles Filmchen! Brücken sind an dieser Stelle immer nur ein Provisorium. Und wenn so viele Eisblöcke vorbeitreiben sollte man auch damit rechnen, daß ebensogut eine Flutwelle kommen kann. Diese Eishöhle ist saugefährlich und es gibt einen Film von Ómar Raggnarsson wie er vor dem Gletschertor seine Ansage beendet, ein paar Schritte nach vorne geht und wenige Minuten später - die Kamera läuft noch - etliche tausend Tonnen Eis auf die Stelle herunterkrachen, auf der er stand. :o

Dieter
http://www.isafold.de
Wanderungen über das Hochland Islands
Benutzeravatar
destroyed
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 99
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 10:19
16

Re: Kverkfjöll

Beitrag von destroyed »

Olaf hat geschrieben: PS: Fahrtzeit mit dem Fahrrad sind so grob zwei Tage ab Möðrudalur... aber das möchte ja sowieso keiner wissen... :)
Oh doch ich wills wissen ;)
Wie ging es bei Dir danach weiter?
Ich habe vor dieses Jahr vom Myvatn ausgehend zu den Kverkfjöll zu radeln, dort 1-2 Tage zu bleiben und dann über die Askja zurück zur nächsten Einkaufsmöglichkeit (sicher nur Myvatn?) um dann die Sprenigsandur runter zu fahren. Für das ganze plane ich ca. 7-8 Tage, ist das realistisch?

Gehe ich in der Annahme richtig das die Route über Möðrudalur weniger befahren ist als die F88?

Gruß,
destroyed
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Olaf »

Genaugenommen bin ich von Egilsstaðir gekommen und dann auf der östlichen Piste zu den Kverkfjöll geradelt. Nach einem Wandertag ging es auf der westlichen Route zur Askja, zum Herðubreið und schließlich zum Mývatn. Deine 7-8 Tage vom Mývatn für diese Runde sind eine gute Zeit, ohne viel Hektik. Evtl. bietet es sich an, auf dem Hin- oder Rückweg am Dettifoss vorbeizuschauen, damit man nicht die selbe Strecke zweimal fahren muss. Es gibt einen kleinen Laden an der Ásbyrgi, oder zur Not einen Supermarkt in Húsavík.

Die Route über Möðrudalur ist meiner Einschätzung nach tatsächlich weniger befahren ist als die F88, außer es ist gerade Fährankunft in Seyðisfjörður. Dann wird man reihenweise von monströsen Geländewagen mit deutschen Kennzeichen überholt... :)
Benutzeravatar
destroyed
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 99
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 10:19
16

Re: Kverkfjöll

Beitrag von destroyed »

Olaf hat geschrieben:Genaugenommen bin ich von Egilsstaðir gekommen und dann auf der östlichen Piste zu den Kverkfjöll geradelt. Nach einem Wandertag ging es auf der westlichen Route zur Askja, zum Herðubreið und schließlich zum Mývatn. Deine 7-8 Tage vom Mývatn für diese Runde sind eine gute Zeit, ohne viel Hektik. Evtl. bietet es sich an, auf dem Hin- oder Rückweg am Dettifoss vorbeizuschauen, damit man nicht die selbe Strecke zweimal fahren muss. Es gibt einen kleinen Laden an der Ásbyrgi, oder zur Not einen Supermarkt in Húsavík.

Die Route über Möðrudalur ist meiner Einschätzung nach tatsächlich weniger befahren ist als die F88, außer es ist gerade Fährankunft in Seyðisfjörður. Dann wird man reihenweise von monströsen Geländewagen mit deutschen Kennzeichen überholt... :)
Heisst das jetzt das es am Myvatn nix zu kaufen gibt?
Ich komme ja wahrscheinlich von Akureyri, da werde ich mich für die hinfahrt gut eindecken. Nur nach 8 Tagen sieht es mit sicherheit recht mau in meinen Taschen aus. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen westlich der Askja hoch zum Myvatn zu kommen, da soll laut GPS ein Trek an der nördlichen Gaesavatnaleid nach Norden abbiegen.
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3578
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36
18

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Monique »

Am Mývatn ist ein Laden, direkt bei der Tankstelle, in dem du recht viel findest - ist auch der einzige Laden für die Bewohner der Region dort.
Benutzeravatar
Reiner
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 332
Registriert: So 22. Nov 2009, 15:33
15
Wohnort: berlin

Re: Kverkfjöll

Beitrag von Reiner »

Hallo Destroyed
Also am Myvatn kannst Du dich gut verpflegen und Dein Proviant wieder auffüllen.Im Supermarket gegenüber dem Zeltplatz Bjorg in Reykjahlid bekommst Du alles was DU brauchst.
hier
hier
.Vor allen Dingen mußt Du das isländische Eis dort probieren schmeckt echt lecker :D .
Gruß Reiner
Benutzeravatar
destroyed
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 99
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 10:19
16

Re: Kverkfjöll

Beitrag von destroyed »

Danke für die Info,
Ich werde versuchen irgendwie ein Paket mit Nahrung zu Askja zu schicken damit ich nach den Kverkflöll wieder was zu essen habe. Das sollte hoffentlich nicht das Problem sein.

Auf das Isländische Eis und Hot Dog's mit dem leckeren Senf dessen Name ich mir leider nicht gemerkt habe freu ich mich auch schon wahnsinnig. :lol:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste