Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
Wilfired75
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 529
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 01:09
17
Wohnort: Freising

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von Wilfired75 »

Olaf hat geschrieben:Naja, zumindest bei deinem ersten Bild hättest du ebensogut schreiben können "Ich war froh, nicht drin gewesen zu sein, als die Höhle zusammengebrochen ist". Dafür dürftest du nämlich gerade einige Tage oder höchstens wenige Wochen zu spät gewesen sein. Man sieht auf dem Bild noch sehr schön die abgebrochenen Eismassen am Fuß des Eisfeldes liegen, und zwar sowohl bei der Haupthöhle, als auch bei der hufeisenförmigen Nebenhöhle rechts im Bild. Die Risse etwas weiter oben im Eis sollten klar machen, wie tückisch und instabil das ganze Gebilde ist.
Danke für deinen aufschlussreichen Beitrag, Olaf!

Ich ging tatsächlich davon aus, dass das, was du in meinem Bild die "Nebenhöhle" nennst (wovor ich im 2. Bild hocke), diese sagenumwobene Eishöhle ist, die in den Trekkingführern beschrieben steht (und zu der ich auch per Fußmarsch gewandert wäre, hätte ich auf dem Laugavegur mehr als 2 Tage Zeit gehabt). Noch dazu ging ich davon aus, dass die von mir vorgefundenen Reste seit dem letzten Winter so sind, wie sie sind - du meinst, das wäre nur wenige Tage oder Wochen alt!? Mag sein, dass du das besser einschätzen kannst, zumindest zu Fuß und per Fahrrad hast du durchaus intensiver unsere gemeinsame Lieblingsinsel erkundet...

Wenn das in meinem ersten Bild mittige Gebilde (in meinen Augen wie ein kleiner "Gletscherabbruch") tatsächlich mal ne komplette Höhle gewesen sein soll, dann muss es wirklich riesig gewesen sein!

Peter hat geschrieben: Im Kontext der vorangegangenen Beiträge ist er einfach verbal daneben.
Ich weiß gar nicht, welche (2009 und 2010) vorangegangenen Beiträge du meinst, Peter? So viele Beiträge habe ich die letzten beiden Jahre gar nicht mehr geschrieben. Wie den regelmäßigen Usern hier aufgefallen sein dürfte, verkehre ich nur noch äußerst selten im Forum, nicht weil ich eine bessere Alternative gefunden hätte, sondern zum einen weil der Onroad-Bereich nach interessantester Kommunikation 2007 und 2008 mittlerweile fast völlig eingeschlafen ist (gelegentlich unterbrochen von immer wieder auf´s Neue auftauchenden Fragen "schaffe ich mit meinem gelifteten Autobahn-SUV nun auch in Island Pkw-fähige Schotterpisten?", dafür kann aber Peter und sein Forum nix, ich frage mich nur: Erlebt seit 2008 kaum mehr jemand richtig spannende Island-4x4(!)-Reisen? Ich auch nicht, gebe ich zu...) und zum anderen wegen dem selbstgefälligen Ton einiger Leute hier (aber das ist in jedem Forum gleich).

Die immer wieder unterschwellige Unterstellung, ich würde meine Lieblingsinsel irgendwie abwerten, ist angesichts der Tatsache meiner 7 (das ist für die Hardliner hier wenig, ich weiß) Islandreisen per Geländewagen sowohl als auch per MTB und zu Fuß mit Zelt und sogar mit gar nix und angesichts der 20.000 €, die ich schon auf die Insel getragen habe (wer kann von sich schon behaupten, knapp ein Jahresnettoeinkommen in und für Island investiert zu haben!), schlicht eine Frechheit!

Damit will ich´s auch schon wieder gut sein lassen. Und bin gespannt auf weitere substantiierte Hrafntinnusker-Eishöhlen-Schilderungen wie die von Olaf (wirklich super, Olaf, da hab ich noch ganz andere Beiträge von dir in Erinnerung zum Thema 4x4-Fahren auf Island, aber das ist alles uralt, lassen wir das ;) ), vor allem würde mich mal ein Erlebnisbericht oder ein Foto von der früher wohl mal riesigen Hrafntinnusker-Eishöhle interessieren.
Meine Frau und ich konnten tatsächlich nicht glauben, das das, was wir 8-2007 vor uns sahen, Gegenstand atemberaubender Reiseführerbeschreibungen sein soll - da muss es wohl mal mehr gegeben haben...
Lieber Leitwolf als Lemming
Benutzeravatar
Peter
Islandreise Admin
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:35
20
Wohnort: Vöhringen (BaWü)

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von Peter »

Ich glaube, ich habe mich klar ausgedrückt: Zurück zum Thema und keine Aufwärmung alter Geschichten!
Peter Klein
Admin
http://www.islandreise.info
Benutzeravatar
Sigrid
Weiser von Thule
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 12:18
19
Wohnort: Nürnberg

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von Sigrid »

Ich meine mich an ein Foto zu erinnern, auf dem man die mit rotem Flatterband abgesperrte Unfallstelle sieht. Könnte sein, dass dies hier im Forum war. Eine erste Suche in einer Suchmaschine hat: http://www.forum.islandreise.info/viewt ... f=12&t=803
ergeben. --> 404 Not Found. Ich weiß noch, wie eine kleine Diskussion angestoßen worden ist, in der es darum darum ging, dass in Island zum Glück (noch) nicht alles abgesperrt ist, dass aber Vorfälle wie der vom August 2006 und das Rumlatschen von den depperten Touris unter uns am Geysir auf den Sinterfeldern sowas doch evtl. gefährden könnten.

Genau, Olaf, auf Willies erstem Bild kann man sich sehr schön vorstellen, wie es vorher aussah.

Allen ein friedliches Wochenende. Peace!
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel

Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Benutzeravatar
Peter
Islandreise Admin
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:35
20
Wohnort: Vöhringen (BaWü)

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von Peter »

Die "alten" Links die ggf noch auf das Forum vor dem Umzug deuten lassen sich einfach esretzen, indem das "forum." nach dem "www." weggelassen wird. Der zuvor genannte Link lautet also: http://www.islandreise.info/viewtopic.php?f=12&t=803
Peter Klein
Admin
http://www.islandreise.info
Benutzeravatar
MAN 8.150
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Nov 2008, 07:38
16

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von MAN 8.150 »

Das müsste in 2002 gewesen sein:
Bild

Bild
nordi
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 16:29
17

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von nordi »

Hallo,
da sich die Gemüter wieder beruhigt haben, möchte ich noch dieses Foto von der Unglückstelle

Bild

aufgenommen am Spätnachmittag des 16.08.2006, wo wir von Landmannalaugar aus hin/zurückwanderten und von einem isländischen Wanderpaar erfuhren, dass da etwas passiert sein muß, denn es kamen ihnen auf der Jeep-Piste Einsatzwagen entgegen. Später erfuhr ich aus der Zeitung vom tragischen Todesfall. Da denkt man halt "nochmal Glück gehabt" , denn die Höhle war ja schon mit einem gelben Band abgesperrt.

Wie auf dem Foto sichtbar, kam an jenem sehr warmen Sommertag (wir hatten uns auch einen Sommerbrand eingeholt, denn wir dachten nicht daran nach IS Sonnencreme mitzunehmen ) direkt hinter dem Portal ein großer Teil, der bestimmt schon vorher brüchigen Decke runter.

Etwas merkwürdig fand ich aber nach unserem Urlaub die Antwort des Hrafntinnusker-Hüttenwarts unseren Bekannten gegenüber noch wenige Tage vor dem Unglück, auf die Frage "ob es denn gefährlich sei die Höhle zu betreten" : "nicht gefährlicher als in Reykjavik von einem Auto angefahren zu werden". Klar, nachher sind wir alle klüger, vorsichtig sein und draussen bleiben(falls die Höhle sich je wieder bilden sollte) , kann aber sicher nicht schaden.

Viele Grüße, Heinz
Benutzeravatar
kaeltezone
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 191
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 07:18
15

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von kaeltezone »

Danke nochmal an alle, für die vielen Infos!

Hab noch ein Bild von den "Eishöhlen" gefunden. Es entstand im Sepember 2009.
http://img9.abload.de/img/cp_p1030081aog5.jpg

Wenns in gut 4 Monaten so weit ist, werde ich mich nochmal in der Hrafntinnusker-Hütte schlau machen und dann spontan entscheiden. Und ggf. hier berichten.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Bird
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 26
Registriert: Do 31. Dez 2009, 22:06
15

Re: Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker

Beitrag von Bird »

Hallo,

am 24.07.2009 sah es da noch so aus... Etwas mehr Schnee und ganze Heerscharen am Abend :shock:

Bild

Gruß,
Bird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast