destroyed hat geschrieben:Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen westlich der Askja hoch zum Myvatn zu kommen, da soll laut GPS ein Trek an der nördlichen Gaesavatnaleid nach Norden abbiegen.
Dieser Weg wird mitunter Dyngjufjalladalsleið genannt. Im nördlichen Teil verläuft da der Wanderweg Öskjuvegur, insbesondere im südlichen Teil ist der Weg ziemlich sandig. Du musst dort auch dein Trinkwasser mitbringen, denn Richtung Bárðardalur gibt es erst an der Hütte Botni wieder Frisches und Richtung Mývatn weiß ichs nicht so genau. Ich würde das als Option offenhalten, aber wenn das Wetter nicht passt, lieber über Herðubreiðarlindir fahren.
Ein Vorratspaket an der Askja brauchst du wahrscheinlich nicht unbedingt, wenn dann kann man das wohl am besten ab Mývatn losschicken. Ich hatte jedenfalls kein solches Paket. Mein eigener Bericht von der Runde: http://www.island-olaf.de/island/report3-2003-de.html
Ah, das war ein genialer Tag! Auf dem Bild sieht man nicht, dass ich gerade mit Volldampf am Linienausflugsbus vorbeiziehe, der nämlich vollends im Sand steckengeblieben ist. Erst ne Stunde später haben die mich wieder eingeholt! Siehs ein, natürlich ist das Fahrrad das einzig wahre Fortbewegungsmittel in Island!
Das Gute an den Sandstrecken auf der Krepputunga ist aber in der Tat, dass man ihnen bei jedem Wetter etwas abgewinnen kann. Entweder strahlend blauer Himmel und dafür Schieben durch den Sand, oder Regen in Bindfäden und dafür eine feste Oberfläche die sich gut Fahren lässt.