Der Wasserstand im Markafljot scheint inzwischen deutlich zurück gegangen zu sein.
Auch gut im Video zu sehen: weisse Dampfwolke über dem Eyjafjallajökull in der frühen Eruptionsphase, danach der beginnende Ascheausstoss (eigentliche Eruptionswolke) dann in grau und schwarz. Diese Aschewolke steigt inzwischen deutlich höher wie die Dampfwolke und der Flugverkehr in Richtung Norwegen ist dadurch einstweilen eingestellt.
Ich habe zwei Fragen in die "Isländisch-Verstehenden":
1. Habe ich das richtig verstanden, dass es am Ende des Beitrags um die Katla geht?
2. Falls ja, was wurde dazu gesagt?
Man hat ihn zur Katla befragt und er meinte, daß sie noch warten würde bis sie dran ist, daß es bislang noch keinen Anhalt dafür gäbe, daß sie sich rührt, es aber innerhalb der nächsten paar Halbjahre dazu kommen könnte aber nicht müßte, vielleicht nächstes Jahr oder in achtzehn Monaten oder so, man wüßte es halt nicht.
Hallo MartinB,
soviel wie ich versstanden habe, hat RUV.is wohl eine Kamera in der Nähe der Katla stationiert.
Aber dort tut sich im Moment noch nix.
Ist ja krass, wie der Eyjafjalla nochmal "hochgegangen" ist wie ein "HB-Männchen".
Ich hoffe nur, daß bis 28.5. die Strasse nach Vik (Skogar) wieder in Ordnung ist.
Gruß
ute
jetzt wird er aber abgeschmolzen der gute alte Eyja und es sind noch nicht nicht mal die SuperJeeps mit ihren Abgasen immer drübergedonnert sind und an allem Schuld waren, ne ne es ist die Natur selber
Verboten gehört sie.......... die Natur
Chevyartictruck hat geschrieben:
jetzt wird er aber abgeschmolzen der gute alte Eyja und es sind noch nicht nicht mal die SuperJeeps mit ihren Abgasen immer drübergedonnert sind und an allem Schuld waren, ne ne es ist die Natur selber
Verboten gehört sie.......... die Natur
Genau! Auch die gesamte Natur in den Alpen, Grönland und sonst überall wo die Gletscher schmelzen
Jetzt sind auch die Flüge von den Londoner Flughäfen gestrichen worden wegen der Asche. Damit dürfte der internationale Luftverkehr endgültig betroffen sein.
In Island hat man jetzt die 1 über den Mýrdalssandur gesperrt wegen Ascheregens.