Tips und Regeln

Erfahrungsaustausch mal ausführlich.
Islandfreunde
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 11:02
14

Tips und Regeln

Beitrag von Islandfreunde »

Hallo Islandreisende,

Nach vielen Reisen über die Insel meiner Sucht ( 100% islandsüchtig :D ) möchte ich mal etwas los werden.
Ich weiß, einige lesen/ hören das nicht gerne aber ich bin bestimmt auch nicht alleine mit der Meinung, das es gute Gründe gibt im Reiseland seiner Wahl die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln zu achten.
Ich würde gerne ein paar Tips zu diesen Regeln geben.

:!: Das gründliche duschen vor dem Eintauchen in die heißen Pötte, die warmen Schwimmbäder sollte immer unerlässlich sein!

Egal wann und wie ausgiebig ich am Morgen geducht habe, bevor ich ein Potti besuche tue ich dieses
wieder und würde mich feuen wenn alle anderen das auch täten. Wer sitzt schon gerne im Badewasser
eines Fremden? Klar Keime, die vermehren sich unter solchen Bedingungen nahezu optimal. Darum sollte
man nicht unbedingt den Luffaschwamm oder den Bimmstein mit in den Hot Pot nehmen um dort dem
Reinigungsbedürfniss zu fröhnen. Finde ich extrem ekelig.

:!: Man kann an jeder Tankstelle sein Auto kostenlos abspühlen!

Es ist empfehlenswert den Offroader und die anderen schmuddel Autos vor dem Eintauchen in die
dörflichen und städtischen Gemeinschaften genau so zu reineigen wie vor der Abreise mit der Norröna.
Das Reinigen des verstaubten, verkrusteten Autos wird hier nicht als kleinbürgerlich angesehen. Es ist
auch nicht Hip mit schnutzigem Allrader auf Städtetour zu gehen. Wer findet es schon gut sich am
beim Vorbeigehen an einem Wagen schmutzig zu machen?

:!: Touristeninformationen einfach mal besuchen!

Hier kann man wirklich oft gute Tips für die Umgebung bekommen und kann kostenlos das Wetter und die
Straßenbedingungen abfragen. Häufig kann man hier für kleines Geld oder gar kurzzeitig kostenfrei selber
ins www gehen. Tip an alle norddeuteschen Sturrköpfe....wenn man mit den Leuten spricht, ist die
Informationsausbeute oft sehr zufriedenstellend.

:!: Campingplätze haben eigene regeln!

Findet es nicht jeder toll, eine saubere Küche nutzen zu können?
Ist es denn so schwer, Essensreste nach dem Spühlen zu entfernen und Tische so wie alles was man
benutzt zu reinigen? Kann mehr Rücksicht nicht oft auch mehr Freude und Freunde bedeuten?
Keiner solle ein dreckiges Klo reinigen
müssen, aber jeder sollte sich die Mühe machen die von allen genutzten Örtlichkeiten so zu hinter lassen,
wie er sie vor finden möchte. Schlimm das diese uralte Leier nie unaktuell wird.

:!: Auch da Eintritt / Nutzungsgebühr bezahlen wo keiner meinen Beitrag wirklich kontrolliert!

Warum fällt es immmer wieder Reisenden schwer am Dynjandi camping, im Krossnesfjall Schwimmbad
oder zum Beispiel am Laugafell HotPot den Obolus zu entrichten? Muß da nicht so etwas wie ein
Ehrenkodex gelten?

:!: Absperrungen achten!

Isländer begrenzen nur sehr selten den Zugang zu sehenswertem Gelände und aus Sicherheitsgründen gesetzte Sperren betreffen nach meiner Erfahrung oft die wirkich gefährlichen /problematischen Stellen. Doch dann wird auch einfach nur mal die Brutstätten der Papageientaucher durch Bänder und Pfähle gesperrt um ihre Höhlen und Tunnel zu schützen.
Bitte überlegt erst genau und informiert Euch gut, wenn Ihr weiter gehen wollt! Was kann es für Euch aber besonders auch für andere bedeute. Gefahr?

So, jetzt scheine ich doch ins plaudern / moralisieren gekommen zu sein. Trotzdem hoffe ich, einen erwünschten Beitrag geleistet zu haben.
Bewustes reisen ist schöneres reisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast