Echt krass,
wie hier so manches Thema seinen eigenen Weg geht.
Weder wollte ich eine Diskusion über das gerade von mir gelesene Buch anstoßen noch habe ich mit meiner Wortwahl ( -etwas zu wissenschaftlich- ) den Text adeln wollen.
Ich hatte eigentlich nur mehr Tips von Euch zu anderen Büchern im Sinn.
Doch Eure Meinungen sind interessant, auch wenn ich so mancher Ausschließlichkeitsform gedanklich nicht folgen mag.
Für mich ist die Edda keine Geschichtsschreibung und hat daher soviele reale Bezüge wie jeder andere Gott- / Götterglaube.
Das Snorri Prosa-Edda sich aus den Geschichten ergibt, die sich die Leute am Lagerfeuer erzählten und das sie geographisch in Island angesiedelt ist für mich eindeutig. Bestimmt vermischen sich reale Ereignisse und Orte mit dem Glauben der Siedler, also kann es keine reale / einzig wahre Götterburg geben. Aber mir gefällt der Gedanke, bei meinem nächsten Besuch an der Herdubreidarlindir im Vorgarten der Götter zu sein.
Wie ich schon an anderer Stell geschrieben habe, ganz Island ist für mich voll mystischer Stellen und ist Mystik nicht nur eine Glaubens- / Gefühls- und Deutungssache?
Ich kenne die Edda nur vom Hörensagen. Weder habe ich sie, noch den Götterglauben studiert, deswegen sind meine Aussagen auch hier wieder nur ein Speigel meiner Meinung.
Doch noch einmal, ich finde spannend was aus diesem Thema geworden ist.
Auch wenn nun mancher mir seinen Lesetip nur als PN gesand hat.
Danke an alle auch weiterhin!
Petra