wir (2 Erw. und unser 8jähr. Sohn) haben uns für den heurigen Sommerurlaub für 2 Wochen Island entschieden. Nun hat uns bisher der Vulkan ganz schön zittern lassen (unsere Flüge hab ich genau eine Woche vor dem Ausbruch gebucht ....), aber nach den neuesten Meldungen dürfte er sich doch (vorerst) beruhigt haben und wir sehen unserer Reise gelassener entgegen.
Vor Jahren haben wir mal eine Skandinavien-Rundreise (mit dem PKW) gemacht, also der Norden ist uns nicht ganz fremd. Island ist dann - soweit wir bisher erkennen - aber doch noch eine Spur "anders"


Unsere Flüge sind, wie schon erwähnt, bereits gebucht. Auch die erste Nacht in Keflavik (wir landen um 23:00). Ich hab ja in den letzten Wochen schon fleißig hier im Forum gelesen, aber irgendwie ist halt doch jede Reise und jede/r Reisende/r wieder so individuell und es treten dann so Unsicherheiten in der Planung auf

Welche Strecken sind tatsächlich zu schaffen ohne in Stress auszuarten? Da wir in der Hauptsaison unterwegs sind, müssen wir die Strecke ja bereits genau planen, um die Unterkünfte zu buchen.... Von wo aus lassen sich gut Ausflüge machen dh wo können wir uns für mehr als eine Nacht einquartieren? Ich tu mir mit den Entfernungen (und den in versch. Reiseberichten beschriebenen Straßenverhältnissen) schwer.
Welches Auto sollen wir mieten, ohne Angst haben zu müssen, dass wir irgendwo nicht mehr weiter können (wir wollen nicht ins Hochland)? In einem Bericht ist zu lesen, dass es ein normaler kleiner PKW (Corsa, Fiesta etc.) tut, in einem anderen wird von so kleinen total abgeraten. Wir wollen wie gesagt nicht groß von der Ringstraße weg. Und der preisliche Unterschied zwischen einem kleinen u. einem mittleren Wagen ist ja doch ganz schön ....
Würd mich freuen, wenn uns "Frischlingen" wer helfen könnte, die Unsicherheiten etwas aus dem Weg zu räumen!

Danke schon mal im Voraus,
calla