wir planen gerade eine 8-9 tägige Tour in Island Anfang August…
Spontan haben wir natürlich an den Laugavegur gedacht, aber ein paar
Fragen sind noch offen - vielleicht könnt ihr uns ja helfen

- Gibt es neue Berichte, wie es am Fimmvörduháls mit der Asche aussieht? Frisches Gestein macht ja nichts,
aber ständig durch eine Aschewolke zu laufen oder in einem Asche/Wasser-Gemisch zu
Zelten stell ich mir weniger angenehm vor…
- Wir kommen um nachts in Island an und müssen am nächsten Tag erstmal Essen einkaufen - der späte Bus nach Skogar ist aber erst um 19:00 dort...Aber da es ja Anfang August noch länger hell sein sollte, könnte man ja eigentlich abends noch ein paar Stunden loswandern und dann Zelten?
- Für den Normalweg braucht man ja anscheinend nur ca. 6 Tage. Kann man durch Umwege/Abstecher (auch gerne abseits von Wegen) den Weg um ein paar Tage ausbauen?
Ich habe hier auch von der schon arg beanspruchten Natur am Laugavegur gelesen, so dass Wildzelten direkt am Weg nicht gern gesehen ist.
Daher auch die Überlegung, ob es nicht vielleicht eine bessere Alternative zu dem Laugavegur für uns gibt…Hat da jemand einen Tip für die 8-9 Tage?
Dinge die dabei wichtig sind:
- nicht zu lange/teure An-/Abreise von Reykjavik
- hot springs

- wegloses Gelände oder weniger frequentierte Wege wären nett
- ein paar Aussichtsgipfelchen
und generell einfach eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft...
Und noch was zur Logistik: Weiß jemand wie teuer das Deponieren von Gepäck beim BSI ist? In einem Thread hier hab ich was von ziemlich teuer gelesen und bin etwas verunsichert ob man für 9 Tage dann 50 € dalassen muss?!
Gruß Martin