
Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
Waren am 24.6. bei Kerlingarfjöll, die alten Hot Pots sind alle außer Betrieb. Aber in dem Geothermalgebiet wurde an jenem Tag unten am Bach an einem neuen "gebastelt". Bauen wäre vielleicht das falsche Wort ... er hat die Steine mit Bauschaum zugekleistert
. Der Pot soll nach damaliger Auskunft in 10 Tagen badefertig sein ... wäre dann wohl um den 4. Juli.

- RettungsElch
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 20:52
- 14
- Wohnort: TS in BY
Re: Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
Stimmt, funktioniert!
Hat sogar ein "Umkleidebänkchen" und Treppenstufen. Mit dem benachbarten Gletscherbach kann man sogar kneippen.
Und warum hat mir eigentlich vorher keiner gesagt, dass sich Silberschmuck im Schwefelwasser verfärbt...

Und warum hat mir eigentlich vorher keiner gesagt, dass sich Silberschmuck im Schwefelwasser verfärbt...
Ärger, den man nicht gehabt hat, hat man nicht gehabt! 

Re: Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
RettungsElch hat geschrieben:Stimmt, funktioniert!Hat sogar ein "Umkleidebänkchen" und Treppenstufen. Mit dem benachbarten Gletscherbach kann man sogar kneippen.
Und warum hat mir eigentlich vorher keiner gesagt, dass sich Silberschmuck im Schwefelwasser verfärbt...
Weil das ein isländischer Initiationsritus ist. Diese Erfahrung muss jeder machen, der zum ersten Mal da ist, sonst "gilt" der Urlaub nicht!

(Ich habe irgendein Silberbad ausprobiert, irgend so ein "As seen on TV"-Zeug, dass die Verwandtschaft mal irgendwo aufgegabelt hat. Jetzt ist der Silberschmuck wieder silbern.)
- RettungsElch
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 20:52
- 14
- Wohnort: TS in BY
Re: Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
DANN sollte ich mir Gedanken über meine Körperausdünstungen machen... nach 3-4 Tagen war wieder alles normalBlacky hat geschrieben:(Ich habe irgendein Silberbad ausprobiert, irgend so ein "As seen on TV"-Zeug, dass die Verwandtschaft mal irgendwo aufgegabelt hat. Jetzt ist der Silberschmuck wieder silbern.)

Aber ich bin ja froh, dass ich einen gültigen Urlaub hatte. (Von der Arbeit her ist er schon wieder aufgebraucht)

Ärger, den man nicht gehabt hat, hat man nicht gehabt! 

Re: Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
Da ich nicht gar so viel Silberschmuck besitze, war ich nach der obigen Definition leider noch nie gültig in Island... 
Dafür hab ich wenigstens im Chemieunterricht aufgepasst und erinnere mich vage, dass das mit dem Silber "ganz einfach" mit Hausmitteln rückgängig gemacht werden kann. Man braucht nur irgendwie eine Kochsalzlösung, und... ähm bestimmt muss man es ordentlich erhitzen und ... wie war das noch?
http://de.wikipedia.org/wiki/Silbersulfid
http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v089.htm

Dafür hab ich wenigstens im Chemieunterricht aufgepasst und erinnere mich vage, dass das mit dem Silber "ganz einfach" mit Hausmitteln rückgängig gemacht werden kann. Man braucht nur irgendwie eine Kochsalzlösung, und... ähm bestimmt muss man es ordentlich erhitzen und ... wie war das noch?
http://de.wikipedia.org/wiki/Silbersulfid
http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v089.htm
- Twoflower
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 351
- Registriert: So 14. Feb 2010, 23:31
- 15
- Wohnort: Hamburg / Ludwigslust (Praxis)
Re: Neuer Hot Pot bei Kerlingarfjöll
salz oder essig und alufolie am grund der schüssel fäng die sulfat ionen schneller ein bei zimmertemperatur
lg twoflower

lg twoflower
wer bremst ist feige



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast