Ich habe gerade das Forum entdeckt und denke, dass ich hier mit meinen Fragen bestens aufgehoben bin

Nachdem wir im Oktober 2010 für 8 Tage auf Island waren, sind wir "in love with" Island, wobei ich sagen muss, dass mir schon seit sehr langer Zeit klar was, dass mich diese Insel in den Bann ziehen wird. Wir hatten sehr oft traumhaftes Wetter - es war fast so als wenn es jemand gut mit uns meinte - erst Regen ohne Ende, dann an einer Attraktion angekommen und ein Himmel wie aus dem Bilderbuch

Nun werden wir Mitte März für 9 Tage wieder auf Island sein und planen mit dem Auto (4x4) da weiterzumachen wo wir aufgehört haben - in der Nähe von Jökulsarlon.
Der Plan:
- 2 Tage Kirkjubaejarklaustur, um zum einen etwas im Skaftafell Park zu wandern (leichte Wanderungen) und um entweder auf Sólheimajökull oder im Skaftafell Park eine Gletscherwanderung zu machen (je nachdem wo im März welche angeboten werden). Außerdem ist ein Besuch des Jökulsarlon wieder Pflicht - dieser Ort hat mich sehr beeindruckt.
- Dann auf der "1" weiter in den Osten - da einen Tag nächtigen, um die Gegend etwas zu erkunden.
- 2 bis 3 Tage am Mývatn: gedachte Ziele wären hier Nationalpark, Lavafelder, Krafla, Godafoss etc.
- 1 Tag nächtigen irgendwo zwischen Myvatn und Snaefellsnes
- 2 Tage im Hotel Budir auf Snaefellsnes - dieses Hotel ist einfach eine Wucht - es lohnt sich schon des Essens wegen dorthin zu fahren.
- 1 Tag im Hotel "Blaue Lagune", dann zurück nach FFM
Ich habe gesehen, dass es einige Hotels gibt, die auch im März aufhaben und würde im Vorfeld reservieren, falls nötig (werde bei den einzelnen Hotels halt einfach nachfragen) - sonst gehe ich einmal davon aus, dass Zimmer zur Verfügung stehen werden.
Anregungen zu "was man sich auf dieser Route auf jeden Fall ansehen sollte", "wohin man einen Abstecher machen sollte" oder "was man sich im März wohl nicht ansehen kann" werden sehr sehr gern gesehen

Lieben Gruß aus Wiesbaden
/bjoern