@Christine, ich schreib dir eine PN..okay?
@Werner: Hat der "Detailfisch" jetzt eigentlich endgültig zu gemacht, oder sind die wieder aktiv oder ...???
Die Firma "Best Fiskur" gibts nicht mehr....wurde im vergangenen Jahr von Skinney/Thinganes (soviel zu "Werners Konkurrenz

) aufgekauft....die wollen dort einen Betrieb für Fisch- und andere Meeresgetier-Produkte aufziehen, ist aber alles noch in Planung.
Bis vor drei Jahren wurden bei uns ja noch sauer eingelegte Heringsfilets und gekräuterte Heringsfilets hergestellt, nach "Omas Art", dafür ist aber kein internationaler Markt mehr vorhanden und der Inlands-Markt gibt zuwenig her. Ausser Sk/Th gibts jetzt nur noch einen Betrieb hier von Fiskmarkaður Suðurnesja
http://www.fms.is/english/
Vor einigen Jahren sagte mal jemand zu mir: in 20 Jahren wohnen hier nur noch alte Leute und Ausländer und der Ort heisst nicht mehr Höfn sondern Skinney-Þinganes. Nun ist diese "Landflucht aus dem Osten" aber gestoppt, teils durch die Krise, teils aber auch durch das wirksam werdende Ausbau-Programm Ostisland.
Zu gefrorenem Fisch...der frischeste Fisch ist entweder direkt vom Boot oder sofort verarbeitet und eingefroren. Nicht gefrorener Fisch muss (in Island) bei 0-4°C gelagert werden und innerhalb 10 Tagen verarbeitet oder verbraucht sein....Ausnahme ist der Rotbarsch, der darf 14 Tage unverarbeitet gelagert werden. Andere Fische (Fettfische) wie z.B. Hering, Makrelen u.a. müssen sofort verarbeitet werden.
Was mit "unserem Essen" passiert und woher die Rohware stammt ist schon manchmal grotesk wenn man sich näher damit befasst. Mein Argument gegen "Island in die EU", mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ist:
ich möchte hier keine aus polnischer Milch in Irland hergestellte Butter kaufen mögen nur weil sie billiger ist als die einheimischen Produkte. Schon schlimm genug das in Italien abgefülltes Olivenöl als italienisches Olivenöl verkauft werden darf, egal aus welchem Land das Öl stammt (EU-Recht). (ich ess gerne gut, kann kochen und befass mich mit dem "woher und was ist es" schon länger).
Neu in Höfn seit Sommer 2010 ist allerdings der "Local food market", "Heimamarkaður" im Pakkhus unten am Hafen. Im Winter nur Samstags 13:00 bis 16:00, im Sommer täglich nachmittags und soweit ich weiss längere Öffnungszeiten. Dort gibts landwirtschaftliche Produkte aus der Region, auch frischen Fisch, Salzfisch, geräucherte Makrelen, Forellen und arktischen Saibling etc....direkt vom Erzeuger.