memch hat geschrieben:
An Reiner: Openstreetmap ist nicht meine Arbeit, da arbeitet eine riesige Community dran
Das ist mir schon klar.Ich meinte auch Dein Thread mit all den Links.
memch hat geschrieben:
Eine Furten Tabelle mit Bildern, Besuchsberichten und Hintergrundinfos kann Openstreetmap aber nicht sein.
Aber genau das ist eigentlich die Idee gewesen. Und nicht eine schon riesige Datenbank zufüttern. Unsere Datenbank soll für Alle Die sein, die sich hier über Islands Furten informieren wollen und die Ihre Informationen und Erfahrungen mit den Furten hier einbringen können. Mehr eigentlich nicht. Das soll alles Spaß machen und nicht in Arbeit ausarten.
Gruß Reiner
Um ein bischen Struktur in die Sache zu bekommen. Dieser Strang dient der Zusammenstellung und der Sammlung. Wenn ein paar Inhalte da sind, pack ich das in den Bereich Info&Service. Dazu macht eine gewisse Systematik Sinn. Vielleicht könnte man das nach folgendem Muster aufbauen:
Hallo
Piste von Helgaskali über Sulkarfit,Litli Leppir Richtung Setur nach Kerlingarfjöll.
Furt über Kisa bei Nedri Kisabotnar. Länge ca. 400m. Markierung durch gelbe Holzstäbe. Trotzdem schwierige Wegfindung,weil Stäbe oft von Strömung fortgerissen sind. Während des Furtens erkennt man aber den Verlauf. Am Anfang sind mehrere Wasserläufe ( ca.40/70cm) leichte Strömung zu überwinden. Nach ca. 50 m lassen die Wasserläufe nach und es geht nur über vereinzelnde Rinnsale 200 bis 300 m bis fast am Ende des Deltas. Hier wird es nochmal schwierig.Auf ca.50 m sind nochmal einige Wasserläufe (50/80cm) bei sehr leichter Strömung zu furten. N64° 35.182'W 19° 7.930'
Gruß Reiner
Am Anfang
Gut zu sehen die Markierungsstäbe
Schöner entspannender Blick wenn man nicht durch müßte.
Sehr schön Peter. Gute übersichtliche Struktur. Genau das war auch die Idee. Die Einstellung der Furt muß nur etwas zeitversetzt geschehen um Berichtigungen, Fehler und andere Nörgeleien abzuwarten.
Gruß Reiner
Ja kann man machen, aber es gibt im Hochland etliche Pisten ohne F Bezeichnung (siehe meine letzte Furt ). Also so was ganz Ideales ist mir noch nicht eingefallen. Aber das wird schon noch. Erstmal müssen paar Furten zusammen kommen.
Gruß Reiner
Chevyartictruck hat geschrieben:
Die meisten haben doch GPS und können dann schnell nachschauen welche Furt es ist!
*hust* na, na wie auch immer, ich hab keins, aber egal. Für Leute wie mich reicht es zu wissen: zwischen x und y gibt es d Furten, nämlich a, b, c, d. Wenn dann nur eine dabei ist, die mit den üblichen Mietwägen nicht zu stemmen ist, hat sich die Piste eh erledigt.