Ein großes Hallo an alle fleißigen Leser.
Ich bin doch wirklich erstaunt, dass schon wieder über 1000 Leute meinen Bericht hier verfolgen. Danke an alle die immer so fleißig lesen.
Mittlerweile bin ich auch mehr mit dem Lesen hier im Forum beschäftigt, als mit schreiben. Aber das ändert sich nun wieder.
Zweieinhalb Wochen reichen aus um einen neuen Beitrag zu verfassen.
Ich lege diesmal Zwischenüberschriften an, ich denke, der Bericht wird etwas länger. So kann dann jeder das raussuchen, was er gern lesen will und für das er sich interessiert.
Zeit zum Quatschen - Erinnerungsaustausch über alte Zeiten
Frühjahrsputz ist abgeschlossen, dass Häuschen glänzt wieder.
Kerstins Freundin fährt am kommenden Wochenende wieder heim.
Da gibt es dann bestimmt mehr Zeit für mich und das Forum.
Was wir die letzten Wochen nicht alles für Themen gewälzt haben. Unter anderem haben wir festgestellt, dass wir 2 Fernseheulen sind. Annika guckt seit frühster Kindheit alles was es gibt. Ich bin ein eifriger Gucker seit erst 16 Jahren (Wie war das? Ja, im Osten gabs kein gutes Fernsehn.). Aber, ich hab mindestens genauso viele Serien gesehn wie sie. Das gab genügend Gesprächststoff für ein ganzes Wochenende. Danach sind wir zu Filmen, Schauspielern und Synchronstimmen übergegangen. Und als letztes sind wir im Internet auf die guten alten C-64 Spiele gestoßen. Ja, was man nicht alles so auf Island macht.
Was bei der Arbeit geschah
Die Arbeit macht immer noch richtig Spaß. Es wird von Tag zu Tag besser.
Endlich ist mein Fensterputzauftrag ausgeführt. Alle Glashäuser glänzen wieder.
Eine schöne neue Beschäftigung ist nun Rosen anpflanzen. Einmal habe ich 128 Eimer mit ca. 20l Hekla-Erde gefüllt und in jeden Pot 3 Rosen namens "El Torro" gesetzt. Und danach wurden neue Rosentriebe gesetzt. In ca. einem halben Jahr kann ich diese dann wieder pflanzen. Und die bereits gepflanzten brauchen auch ca. ein halbes Jahr, bis ich die erste Rose schneiden kann. Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir.
Ansonsten sind wir immer noch fleißig bei unseren Tulpen. Und neu: Birkenzweige, Narzissen, Primel und die ersten Sommerblumen. Hier bricht der Frühling aus und überall sieht man herrliche Blumen.
Ich denke, so mancher kann verstehn, warum ich meine Heimat nicht unbedingt vermisse.
Und sonst
Das hab ich mir auch alles letztens überlegt.
Als ich mich "durchgerungen" hatte und gesagt hatte, ok du gehst wieder nach Island ;o) da hab ich mir so gedacht: "Was machst du nur, wenn du den Winter doch nicht magst, oder die dunklen Tage dich zur Verzweiflung bringen?". Aber ich bin nach wie vor, immer noch begeistert.
Ich denk, eine große Rolle spielen auch mein Chef, Cheffin und meine Kollegen. Die sind alle so nett und ich komm mit allen klar. Und mein Chef ist noch der Witzbold in Person. Ich bin wirklich so glücklich, dass ich hier sein kann.
Urlaub - endlich wieder was ganz tolles erlebt
Ein Highlight der letzten Wochen war: Urlaub. Ein ganzes Langes Wochenende nur für mich. Ohne Arbeit, aber dafür mit Island.
Das war echt super.
Da kann ich auch nur meinem "Lehrmeister" (wie Ute so schön sagt) Danken, dass er mich wieder mal mitgenommen hat.
Am Donnerstag zufuhr hab ich mit meinem Chef gesprochen und meinte, dass ich nicht genau sagen kann wann ich am Montag wieder da bin. Und was sagt er da? "OK, du sagst mir nicht, wann du kommst, sonder ich sag dir, wann du wieder da bist. Du bist wieder da, wenn du da bist." Und am Freitag musste er mir dann noch mal ausdrücklich sagen: "Anne, wann immer du gehen willst, dann geh. Vergiss das nicht, du hast ein langes Wochenende." Da macht doch die Arbeit spaß.
Ja und dann ging es gegen 14 Uhr los.
Erst wieder mal bei Geysir vorbeigeschaut und dann beim Gullfoss. Gut das Wetter war durchwachsen, typisch isländisch. Danach ging es dann bis zum Abend nach Hella.
Und am Morgen weiter bis zum Seljalandsfoss. Bis dahin hatten wir auch mehr Wolken als Sonne, aber man konnte am Horizont was helles entdecken. Nach unseren Fotostunden vor Ort musste ich mich erst mal säubern. Da geht man schon mal die offiziellen Wege und steht mit beiden Füßen fast Wadentief im Schlamm. Naja, gut das es dort Toilettenhäuschen gibt.
Nach der Grundsanierung ging es dann weiter und was soll ich sagen? Schon eine Ecke weiter, beim Skógafoss, Sonne ohne Ende. Isländer in Bikini bei 15°C. Die Sonne brannte. Manche hüpften in der Gischt rum und die 477 Metallstufen den Berg hinauf, waren alles andere als einfach. Und dann auch wieder 477 Metallstufen runter... uff...
Das Wetter blieb dann den ganzen Tag so.
Mal mit mehr der weniger Wind. Wir sind dann immer entlang der Südküst bis Dyrhólaey. Hmm, ich hätte Stundenlang dem Wellenspiel zusehen können und die frische Meeresluft... herrlich. Aber wir hatten noch ein gazes Stück vor uns. Immerhin wollten wir noch bis nach Skaftafell. Ja und da hatte ich dann eine meiner schönsten Polarlichter gesehen, die ich dieses Jahr hier erlebt hab. Es war manchmal mehr Licht als Himmel, allerdings eher schwach im Kontrast. Aber mal sehen was die Bilder bringen.
Den nächsten Tag haben wir dann komplett der Gletscherlagune gewidmet. Hmm, kein blauer Himmel, aber Wind, Wolken und etwas Regen. Dabei bin ich Tollpatsch auch irgendwie mit einem Fuß im Eiswasser gelandet und dann musste ich erst mal eine Stunde im Auto hocken und Schuh trocknen lassen. Auf dem Weg zurück nach Skaftafell starteten wir bei bisschen Regen und Wolken, danach kam tiefster Winter und am Ende normaler Schnee halt.
Auf dem Rückweg am folgenden Tag war es kaum anders. Island ein Wintermärchen. Der verschneite Svartifoss war schon schön. Aber es war auch sau kalt. Bis Vík blieb das Wetter so und nach dem Berg wurde es dann wieder besser. Hier bei Selfoss kamen wir im gleichen Wetter an, wie wir gestartet sind.
Über Nacht hat es dann noch mal geschneit, aber der Tag wurde dann wohl eher unvergesslich. Ok, ich war früh wieder auf Arbeit, aber am Nachmittag wurde das Wetter so toll, dass wir (Annika und ich) uns unser Blumenauto schnappen durften und noch mal zu Geysir und Gullfoss gefahren sind. Bis auf den extrem starken Wind, war das echt klasse. Die tiefstehende Sonne und der Geysir, der Schnee und die Eiskristalle. Klasse. Und dann noch die Eisskulpturen, Verformungen und sowieso und überhaupt. Der Gullfoss hat sein schönstes Winterkleid angelegt. Ja, das war beeindruckend. Gut das meine Kamera durchgehalten hat. Die Gischt vom Gullfoss hat mich und meine Kamera dreimal komplett mit Eis überzogen. Aber sie lebt noch, meine Filme leben noch und ich auch.
Die Entdeckung der Woche
Ich dachte ich hab schon alles hier entdeckt, aber es gibt immer noch Sachen, die im Verborgenen liegen. So wurde ich doch jetzt mit in eine Scheune gezerrt und es musste mir was gezeigt werden, was mir ja echt den Atem geraubt hat. Eine alte Corvet Concours von 1977. Boh, was für ein Auto. Muffig, verstaubt seit 20 Jahren, aber mit vollem Tank und Schlüssel. Mit knalligen Rot lackiert und die Innenaustattung mit rotem Samt und original Holzverschalung. Hmm... Und daneben ein alter Ford Escort, nicht weniger versatubt... Wahnsinn... Wenn man die aufmotzen könnte...
Dinner um 19.30 Uhr beim Chef
Als Abschluss der Woche gab es dann Dinner bei unserem Chef. Am Vormittag wurde uns angedroht, dass wir bitte unbedingt hungrig kommen sollen. Wir haben uns mühe gegeben, aber die Lammkeulen haben wir trotzdem nicht geschafft. Ja, es gab typisch isländische Kochkunst. Lammkeule mit süßen Kartoffeln, Gemüse, kaltem Rotkohl und Geflügelsalat. Und als Nachtisch... EIS... mit Schokosoße...
Natürlich wurde über alles und jeden gequatscht. Und wir haben heraus gefunden, dass unsere Arbeit gut ist und wenn wir wollen können wir gern sehr lang hier bleiben. Das macht Mut. Schließlich gab es auch wieder viel zu trinken und so nach 11 Uhr haben wir uns dann doch mal verabschiedet und sind heim gegangen.
Dabei haben wir noch am Horizont ein schwaches Polarlicht sichten können. Ein schöner Abend und ein schöner Wochenausklang.
Und das war es nun.
Ich hoffe, ihr hattet spaß an meiner knappen Zusammenfassung.
Mein neues (Profi)l-Bild ist von der letzten Reise hier. Sobald ich meine Dias gescannt habe, zeige ich euch mehr. Von all dem hier.
Also eine schöne Zeit an alle wünscht
rotekirsche... von ihrem Sonnenfensterplatz
Der ideale Tag wird nie kommen.
Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen.
-Horaz-