Hallo Stephie,
also generell halte ich das Venus II von Exped für ein gutes Zelt und ich weiß auch, dass es andere hier im Forum in Island nutzen. Ich war selber schon nah dran es zu kaufen, aber leider ist es für mich etwas zu klein.
Persönlich finde ich es gut ein Zelt zu haben, welches selbstständig steht. Dies wäre bei Tunnelzelten beispielsweise nicht der Fall. Es gibt aber genügend Leute die auf Tunnelzelte schwören und damit in der ganzen Welt herumreisen. Das Für und Wider ist deshalb Ansichtssache und muss jeder für sich entscheiden.
Wichtiger ist die Qualität von Zelten und selbst da haben wir als Käufer kaum Kontrolle. Auf meinen Reisen durch Island habe ich Baumarktzelte gesehen und auch welche, die es tatsächlich geschafft haben starken Wind zu trotzen. Viele andere schaffen es aber nicht oder nur einmal. Allerdings habe ich so etwas in den letzten drei Jahre auch mit einem (preislich) Mittelklasse-Zelt von vaude-Zelt. Jedes Jahr habe ich ein neues Zelt bekommen und jedes Jahr ist es kaputt gegangen, auch das Gestänge. Letztes Jahr ist mir das Gestänge sogar bei Windstille zerbrochen. Da kommt "Freude" auf, aber auch die Frage wieviel Geld ich ausgeben muss, um ein ordentliches Zelt zu bekommen?
Bei starken Stürmen, habe ich mir sagen lassen

, mussten sogar Hilleberg-Zelte daran glauben. Man braucht sich nur einmal die Kommentare von Käufern auf diversen Internetseiten durchzulesen. Die einen sind zufrieden, die anderen nicht. Wie immer du dich entscheidest, es bleibt auch immer ein Restrisiko.
Übrigens wurde auch hier im Forum schon über "das leidige Zeltproblem" diskutiert.
http://www.islandreise.info/viewtopic.p ... =Zeltfrage
Trotzdem noch viel Spaß bei der Qual der Wahl und ein gutes Stehvermögen für dich und dein zukünftiges Zelt, nicht nur in Island!
Uwe