Hallo,
also wenn die Buchung über einen Veranstalter erfolgen soll, nur wegen "zu wenig auskennen", würde ich darüber noch einmal nachdenken. Wenn es aus Bequemlichkeit ist, dann verständlich.
Wir waren letzten Sommer auch das erste mal in Island und haben alles selbst organisiert. Flug mit Air Berlin, Mietauto und alle Unterkünfte. Da wir kein Zelt mitschleppen wollten und von ausgebuchten Orten im Sommer gelesen hatten, haben wir schon im Ferbruar / März begonnen zu buchen.
Wir haben uns einfach die Islandkarte angesehen und geschätzt, wieviel wir an einem Tag mit dem Auto bequem schaffen können.
Dann die Orte in der Nähe rausgesucht und im Internet nach Unterkünften gesucht, angschrieben und gebucht. Das hat bei allen Unterkünften (wenn frei) problemlos funktioniert. Und großteils (speziell im Süden) waren die Unterkünfte auch alle voll gebucht und wir waren sehr froh über unsere Vorarbeiten.
Ich denke schon, dass man sich durch die Selbstorganisation einiges an Geld ersparen kann und man lernt auch gleich die Umgebung besser kennen durch die Internetrecherche.
bzgl. Reiszeit ist Island glaube ich sehr schwer planbar, bei uns war es zB so, dass die 2 Wochen davor nur Sonnenschein auf der ganzen Insel geherrscht hat mit über 20 Grad, in unseren 2 Wochen hatten wir dann sehr wechselendes Wetter, von Dauerregen bis wolkenloser Himmel. Aber Island ist auch bei Schlechtwetter ein Erlebnis
