Unhold hat geschrieben:Nunja, wir wollen natürlich die Wollgraswiese fotografieren, wenn es sie im Juli noch gibt, dann auf irgendeinen Berg (wir sind Österreicher - also Bergwanderer

) um den tollen Ausblick auf die bunten Berge zu geniesen und zu fotografieren. Wenn wir dabei an dampfenden Quellen vorbeikommen wäre das eine Draufgabe.
Hallo Reinhold, ich würde Dir, wie schon Olaf, eine Wanderung Richtung Hrafntinnusker empfehlen.
Zuerst gehts es von der Hütte in Landmannalaugar nach Westen durchs Lavafeld Laugahraun, hier stehst du dann vor einer schönen Wollgraswiese.

Das Bild habe ich letztes Jahr Anfang Juli gemacht.
Dann gehts südlich am rechten Rand des Lavafeldes hoch, vorbei an dem 881m hohen Bennisteinsalda, dem Laugavegur folgend Richtung Geothermalgebiet Storihver.
Von Landmannalaugar bis Storihver sind es etwa 7 km.

Hier könnte ich Stunden verbringen

.
Dem Laugavegur folgend erreicht man nach etwa 3,5 km den Hrafntinnusker.
Von hier aus bestünde noch die Möglichkeit, die ca. 2km entfernten Eishöhlen Ishellir zu besuchen.
Nicht zu vergessen der Ausblick, der Euch die ganze Zeit über begleitet.
Ihr solltet Euch auf jeden Fall in Landmannalaugar nach dem Wetter erkundigen bevor ihr losgeht. Der Weg ist berüchtigt für Wetterstürze. 2005 mussten wir ein paar hundert Meter vor dem Hrafntinnusker umdrehen, da innerhalb kürzester Zeit aus Sonnenschein dichter Nebel wurde und ein eisiger Wind wehte.
Sehr gute Infos bekommst Du auch im Cafe Fjallafang.
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub.
Stefan
der überhaupt nicht neidisch ist und dem es gar nichts ausmacht bis nächstes Jahr zu warten