Hallo Iralfi
der Patrol hatte die wenigsten Probleme weil er der leichteste war Am Ufer gibt es keine Ankerpunkte. Das Geröll ist sehr weich an der Kurveninnenseite des Flusses. Ob das im Sommer überhaupt geht kann ich Dir nicht sagen, als wir da gefahren sind war es um die 0°C und Nachts noch kälter d.h. kein Schmelzwasser. Trotzdem hatten wir teilweise 80-100cm Wassertiefe. War aber nicht so schlimm weil es keine starke Strömung hat.
Vll kann einer unserer Wanderer etwas dazu sagen wie im August das Schmelzwasser eine Rolle spielt.
Watthosen sind ein Muss, Du hast keine Spuren und es gibt Stellen die sind einfach zu tief(ca.120cm weiter bin ich nicht rein).
Gruß Chevy
PS: Immer schön mit der Strömung fahren bei dem losen Kies!!!
Hab es gefunden, war zu weit westlich ! Danke ! Die Karte ist ja schick. 1:250 000 ?? Wo kriegt man die ?
Wie sieht es mit dem Aufschwimmen aus ? Mein Landcruiser hat immer mal den Hintern gelupft, wenn es tief wurde, da hilft nur Fluten Der Untergrund sieht irgendwie sch... aus. Wathose ist klar, naja zumindest gibt es keine Krokodile !
Die mitgelieferte Software VisIT ist aber ziemlich bescheiden.
Wohl wahr. Die digitale Version wird außer für Ortssuchen erst brauchbar wenn man die Karten aufarbeitet und dann z.B. in ein GPS Programm wie TTQV füttert.
macht nix, ich besorg sie in Papierform, dann wird sie gescannt und fertig.
Die Mapsourcekarte ist nicht schlecht, da ist die Rede von einem Import nach TTQV ?? Hat das schon jemand gemacht, ich krieg das nicht hin ?
Moin
Also ich fahre jetzt schon 6 Jahre mit TTQV und den Islandskort Karten. Die kleinste Karte ist eine 1:300000 Hochlandkarte (Halendid, die blauen mit dem roten Rand). Die alte Halendidkarte hat Wege drauf die darf ich Dieter gar nicht sagen ich glaube aber auf den neuen sind die auch nicht mehr drauf.