Wo in Island findet man am besten freilebende Wildpferde? Wie siehts mit der Gegend südlich von Selfoss aus? (Google earth zeigt mir hier viele Fotos von Islandpferden an).
Als Hochburg der Pferdezucht wurde mir Skagafjörður empfohlen. Doch eigentlich suche ich zum Fotografieren freilebende Wildpferde.
Den Sommer über verbringt ein Teil der Islandpferde relativ frei (großflächig sind die Gebiete sicher eingezäunt) z.B. in den abgelegenen Tälern des Skagafjördur. Den Winter verbringen sie aber bei den Höfen.
Ich glaube auch, "freilebende Wildpferde" gibt es in Island nicht. Viele Pferdezüchter lassen ihre Herden aber den Sommer über frei grasen und sammeln sie erst im Herbst wieder ein, und oft stehen Gruppen von Pferden auf so großen Weiden, dass man gar nicht wahrnimmt, dass es eigentlich einen Zaun rundherum gibt.
Der Süden rund um Selfoss wird für isländische Verhältnisse intensiv landwirtschaftlich genutzt. Wenn es da Pferde gibt, stehen die auf einer Weide und gehören irgendjemandem. In diversen Seitentälern des Skagafjörður bin ich schon öfters auf Pferdeherden gestoßen, die den Sommer über dort frei grasten. Empfehlenswert ist z.B. das Kolbeinsdalur bei Hólar und das Austurdalur bei der Ábæjarkirkja oder auch das Mælifellsdalur. Auch auf der Vaðlaheiði östlich des Eyjafjörður sind mir schon frei grasende Pferde begegnet. Wenn man genau hinschaut findet man bei allen irgendwelche Brandzeichen, aber auf Fotos sieht man das nicht unbedingt...
Olaf hat geschrieben: Wenn man genau hinschaut findet man bei allen irgendwelche Brandzeichen, aber auf Fotos sieht man das nicht unbedingt...
Die moderne Variante sind Frostzeichen und finden sich gut versteckt unter der Maehne am Hals - keine Chance die zu sehen ausser man hebt die schwere Maehne an. Etwas weniger geschickt sind Frostzeichen an der Seite - sie werden bei Turnieren vom Sattel verdeckt sind aber sonst sichtbar.
Und ganz modern geht mit Chip unter dem Fell - oder wird das bei Pferden nicht gemacht? Bin mir nicht sicher.
viele Gruesse
Leon
Edit: Chip hinzugefuegt
Rettet das Hochland: Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes Traumlanddas Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
gerneklein hat geschrieben:
Und ganz modern geht mit Chip unter dem Fell - da sieht man dann gar nichts mehr, wie das genau geht weiss ich allerdings nicht.
Das ist relativ einfach: Es wird ein relativ kleiner Chip (genaueres findet sich in der Wikipedia) wird mit einer Hohlnadel unter die Haut appliziert und bleibt dort dann. Das ganze ist ein RFID-Chip, kommt man dann mit einem passenden Lesegerät, gibt der seine Kennung aus.
Danke fuer die Erklaerung.
Weisst Du mehr darueber wie man verhindert dass Diebe den Chip wieder entfernen? Oder sieht man dann den Schnitt und ist man somit gegen Diebstahl gewappnet? Wikipedia schweigt darueber.
viele Gruesse
Leon
Rettet das Hochland: Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes Traumlanddas Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Ergänzend zu meinen Vorschreibern: Uns wurde auf einem Pferdehof mal erzählt, dass - ich glaube insbesondere im Süden - viele Pferde das ganze Jahr über draußen stehen. Natürlich nicht die Zucht- und Reitpferde. Und dass diese Pferde noch sehr viele von ihren ursprünglichen Instinkten behalten haben á la "Wo finde ich Futter und Wasser, wenn Ewigkeiten kein Mensch weit und breit ist und sich um mich kümmert." Vielleicht genügt dir ja dieser Rest "Wildheit" .