Landmannalaugar im Juni

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3578
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36
18

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von Monique »

SonjaJ hat geschrieben:Mich würden mal eure Erfahrungen und Erlebnisse im Landmannalaugar im Juni interessieren.
Ich war 2008 mal für ein paar Tage ab dem 21. Juni in Landmannalaugar und dieses Jahr am 23. Juni - das waren meine frühesten Zeiten. Beide Male fiel mir im Gegensatz zu Besuchen zu späteren Zeiten auf:
- noch schön viel Schnee auf den Bergen, der die Landschaft noch schöner macht, als sie eh schon ist, wobei der Schnee dieses Jahr sehr grau durch die Asche war, während man einige Wochen später - ohne den Schnee - nicht mehr soo stark den Eindruck eines Grauschleiers auf den Bergen hatte
- wenig los
- der warme Fluss ist nicht sonderlich warm :( - Dieter hatte das irgendwo im Forum mal erklärt, ich glaube, es hing mit der Schneeschmelze und dem damit einhergehenden Kalteinwassereintrag zusammen
- Teile der Wanderwege sind noch mit Schnee bedeckt, man kann aber schon wandern; ebenso stehen ggf. einige Teile unter Wasser (es leben wasserdichte Schuhe ;) ).

Monique
SonjaJ
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 106
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 10:33
14

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von SonjaJ »

Die grobe Route für unseren Islandurlaub steht nun fest. Ich frag mich nur grad ob es nicht besser wäre die Runde IM Uhrzeigersinn zu fahren. Wir sind wahrscheinlich von 19.6.-3.7. in Island.

Da wir gerne auch den Landmannalaugar besuchen möchten, haben wir wohl die besseren Chance eher am Ende unseres Urlaubes. Unsere momentane Route wäre von der Straße 26 aus kommend und dann weiter über die F208 auf die Ringstraße zurück.
Benutzeravatar
Haexli
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 337
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 18:45
14

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von Haexli »

Vor- und Nachteile Deiner Frage aus meiner Sicht:
Dyrholaey geht erst um den 25. Juni herum auf - bei einer Fahrt im Gegenuhrzeigersinn könnt Ihr nicht dorthin.
Falls Ihr im Uhrzeigersinn fährt kann es noch recht kalt sein im Norden und die Vegetation ist vielleicht noch nicht so weit wie gegen Ende Juni.
Benutzeravatar
Steirer
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 159
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:05
16
Wohnort: In den Bergen

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von Steirer »

2009 war ich im Juni in Landmannalaugar. Es waren noch nicht allzu viele Menschen vor Ort dafür war auf den Bergen noch viel Schnee. Es war eine viel schönere Landschaft als dieses Jahr wo ich im August in Landmannalaugar ankam.

@Monique

Die heißen Quellen waren 2009 auch nur noch warm. Dieses Jahr, Ende August, war das Wasser wieder viel wärmer, um nicht zu sagen, dass es an manchen Stellen sogar sehr heiß war.

LG
Steirer
Benutzeravatar
Argish
Weiser von Thule
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 23:48
13
Wohnort: Akureyri

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von Argish »

SonjaJ hat geschrieben:Die grobe Route für unseren Islandurlaub steht nun fest. Ich frag mich nur grad ob es nicht besser wäre die Runde IM Uhrzeigersinn zu fahren. Wir sind wahrscheinlich von 19.6.-3.7. in Island.

Da wir gerne auch den Landmannalaugar besuchen möchten, haben wir wohl die besseren Chance eher am Ende unseres Urlaubes. Unsere momentane Route wäre von der Straße 26 aus kommend und dann weiter über die F208 auf die Ringstraße zurück.

Wenn ihr keine festgebuchten Unterkünfte habt, würde ich das Wetter und die allgemeine Lage im Hochland entscheiden lassen am Tag der Ankunft.
Skifahren in Island?
http://www.hlidarfjall.is
SonjaJ
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 106
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 10:33
14

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von SonjaJ »

Wobei die F-Straße (die F208) am 20.6. wahrscheinlich noch gesperrt ist, oder?
Benutzeravatar
Andi Schönberger
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 768
Registriert: Di 3. Mai 2005, 18:44
19
Wohnort: Innsbruck

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von Andi Schönberger »

Im Juni sollte die F208 schon befahrbar sein

Hier sind die durchschnittlichen Öffnungszeiten der Hochlandpisten

http://www.vegagerdin.is/vefur2.nsf/Fil ... pening.pdf

LG Andi
Island Bildergallerie: http://www.andreas-schoenberger.at
Video Portal http://vimeo.com/user1390856/videos
_______________________________________________________________

* leave_the_track *
snaefell
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 416
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 14:32
18
Wohnort: Reykjavik

Re: Landmannalaugar im Juni

Beitrag von snaefell »

Andi Schönberger hat geschrieben:Im Juni sollte die F208 schon befahrbar sein

Hier sind die durchschnittlichen Öffnungszeiten der Hochlandpisten
Sollte schon. Muss aber auch nicht sein. In diesem Jahr waren alle Hochlandpisten aufgrund des sehr späten Winters und kalten Frühjahrs sehr viel später offen als in den letzten Jahren.

Gruss

Christian

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste