erst einmal will ich mich kurz vorstellen: Ich bin weiblich, 32 Jahre alt, und schon etwa die Hälfte meines Lebens fasziniert von Island, seiner Kultur und Sprache und natürlich seiner unbeschreiblichen Natur. Seit einigen Jahren lerne ich Isländisch (mit Unterbrechungen) und träume davon, endlich eine Reise nach Island zu realisieren. Bisher standen dem immer wieder Hindernisse im Weg: mangelndes Geld, keine Mitreisewilligen, Flugangst...
Aber jetzt ist es endlich soweit: Am 14.06. geht mein Flug (uiuiui...), und ich werde 6 grandiose Wochen im Land meiner Träume verbringen!!! =)
Die ersten drei Wochen bin ich mit zwei Island-erfahrenen Freundinnen im Landcruiser unterwegs, Westfjorde, Hochland rund um die Askja, Lakagígar, Eldgjá und Langisjór stehen auf dem Programm (lauter Leckerbissen, ich weiß

Die beiden letzten Wochen werde ich Besuch von meinen Eltern haben, mit ihnen bin ich auch im Mietwagen unterwegs. Allerdings wird es dann eher die üblichen Touristenattraktionen geben: Goldener Zirkel, Myvatn-Gebiet, aber auch die weniger überlaufenen Ostfjorde und die schöne Snæfellsnes-Halbinsel.
Und jetzt kommen meine besonderen Höhepunkte: Die acht Tage dazwischen werde ich allein unterwegs sein, sechs davon sind für den Laugavegur (N -> S) inklusive Verlängerung über den Fimmvörðuháls eingeplant, im Anschluss noch eineinahalb Tage Heimaey - ein Traum wird wahr!
Nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
Da der größte Teil meiner Reise kein Trekking-Urlaub ist, werde ich neben meinem Wanderequipment auch noch einige zivilisationstaugliche Sachen dabeihaben, die ich plane im Koffer mitzunehmen. Diesen Koffer mit allem, was auf der Wandertour entbehrlich ist, würde ich gern von meinem Startpunkt in Landmannalaugar (dort steige ich aus dem Mietwagen meiner beiden Freundinnen nach den drei gemeinsamen Wochen aus) zum Ziel in Skógar schicken lassen. Habe schon in vielen Berichten gelesen, dass so was auf Island üblich sei, aber noch nirgends, wie man das genau organisiert. Sollte man sich rechtzeitig im Voraus darum kümmern? Oder macht man das eher spontan vor Ort? Was wird das etwa kosten?
Alternativ hab ich auch überlegt, den Koffer von meinen Freundinnen auf ihrem Rückweg zum Flughafen am BSÍ Reykjavík abgeben und bunkern zu lassen. Dann müsste ich auch meine beiden Heimaey-Tage mit meinem Sparequipment auskommen und könnte erst auf dem Weg zum Flughafen, wenn ich meine Eltern abhole, den Koffer wieder an mich nehmen. Es wäre denkbar, aber ich bin noch nicht entschieden, was mir lieber wäre.
Was haltet ihr für sicherer? Muss man die Lagerung beim BSÍ vorher buchen / anmelden?
Lieben Dank für eure Mühe im Voraus,
Borste =)
PS: Ich freu mich wie verrückt, bin seit Monaten an der Vorbereitung und habe chronisches Aufregungs-Herzklopfen!