ich werde in zweieinhalb Wochen zum zweiten mal nach Island reisen, diesmal allerdings das erste mal mit Allrad (Suzuki Jimny) ins Hochland hinein. Dabei planen wir unter anderem, von Richtung Landmannalaugar aus die Kjölur hoch zu fahren. Ich möchte ungern die ganze Strecke an einem Tag vornehmen, also war mein Gedanke, in Hveravellir eine Nacht zu bleiben und ggf. dort auch die Gegend zu erkunden. Nun habe ich schon an mehreren Stellen gelesen, dass dies wohl doch nicht so lohnenswert wäre; auch über den Zeltplatz habe ich bisher nichts gutes in Erfahrung gebracht.
Daher nun meine Frage(n) an euch:
- Wäre es landschaftlich doch lohnenswerter, den Zwischenstopp im Kerlingarfjöll zu machen? Hat der Zeltplatz dort einen besseren Ruf?
- Lohnt sich der Umweg, wenn man eh nur einen Tag bleibt?
- Ist es wahr, dass man mittlerweile ohne Furt zum Kerlingarfjöll gelangt? (Ganz wichtig für uns als Hochland-Neulinge). Habe ich ja auch schon diverses drüber gelesen, allerdings hieß es da immer "Soll wohl möglich sein", "Habe gehört, dass...", etc., oder die Beiträge waren schon was älter. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen aus erster Hand?!
Viele Fragen für den Anfang... Wäre sehr dankbar für jede Antwort

Viele Grüße,
Lina