Bin 35 Jahre alt und meine vorherigen Reisen haben mich eher nach Südamerika oder Asien geführt, also eher in wärmere Länder.
War im September 2011 dann in Island und muss sagen, ich bin immer noch begeistert. Die landschaft ist einfach sagenhaft und ich weis, es war nicht meine letzte Reise in dieses wunderschöne Land. Allerdings wird es nächstes mal eher der frühling, damit ich die Vogelpopulation mitbekomme und dann vielleicht auch denein oder anderen Wal zu Gesicht bekomme.
Auch ich bin neu in diesem Forum, weil ich im August eine 14-tägige Islandrundreise mit Bus unternehmen werde.
Eine Frage bezüglich dieser Reise ist eine an sich recht natürliche: Gibt es in Island entlang der Ringstraße (oder auch anderswo) Möglichkeiten, eine Clopause einzulegen? Wir werden nämlich mit einem Bus ohne WC unterwegs sein und der Reiseveranstalter meinte, es würden regelmäßig Pausen dafür eingelegt. Nun frage ich mich, ob ich dann in "Gottes freier Natur" pinkeln muss, oder ob es Tankstellen mit WC oder auch Raststätten gibt.
Wer immer darauf eine Antwort weiß, möge sich bitte bald melden!! An sich freue ich mich schon sehr auf die Reise, aber dieser Punkt bereitet mir echte Sorgen... Hoffe, jemand kann mich verstehen und lacht mich nicht aus...
Vollkommen richtig. Bei allen Sehenswürdigkeiten ist immer irgendwo ein Kol zu finden. Und was ich persönlich sehr hervorragend fand: Die Toiletten sind alle sehr sauber, da kann sich so manche Gaststätte hier in Deutschland eine Scheibe davon abschneiden.
Hallo! Vielen Dank für EUre schnellen Antworten! Ihr habt mich bezüglich der WCs beruhigen können - nun steht einer sorgenfreien Reise nichts mehr im Wege! L.G. Angel
Angel hat geschrieben:[...] Wir werden nämlich mit einem Bus ohne WC unterwegs sein und der Reiseveranstalter meinte, es würden regelmäßig Pausen dafür eingelegt. Nun frage ich mich, ob ich dann in "Gottes freier Natur" pinkeln muss, oder ob es Tankstellen mit WC oder auch Raststätten gibt.[...]
Ein Willkommen auch von mir. Die Busse haben hier selten ein Örtchen an Bord und "technische Stopps" sind oft ein größerer Organisationsaufwand auf Busreisen als alles andere . Oft sind nur wenige Toiletten vor Ort und bis dann der ganze Bus fertig ist, dauert es einfach. Das ist das einzige, worauf du dich einstellen musst - ansonsten wird euer Guide sicher für ausreichend technische Stopps sorgen. Ab und an gibt es jedoch Strecken, da muss man ... wenn es zu viel Kaffee am Morgen war und es gar nicht mehr bis zum nächsten Stopp reicht ... zur Not mal schnell die Troll-Toilette nehmen.