Globi hat das Zelt tatsächlich aus dem Sortiment genommen - sorry...

(Das gute Zeug verschwindet irgendwie immer aus dem Sortiment.)
Wegen Schlafsack habe ich Dir eine PN geschickt, da es hier im Thread ja eigentlich nur um Zelte geht

Gruß
Pitti
Naja, für Island hätte ich die Unterkellerung und den Dienstbotenflügel weggelassen.gerneklein hat geschrieben: Man kann sich ja mal beide Videos anschauen und sich das in Island bei starken Wind in Landmannalaugar vorstellen.
http://www.youtube.com/watch?v=Z4uuVE1z ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=1ncS0HzuVhc
DAnke für deine Antwort. Das vaude kenne ich noch nicht (da neu), aber wir werden es im Vorfeld 2 Wochen im Allgäu erproben (wobei zwar der Regen heftig sein kann, der Sturm ist aber sicher lange nicht so wild wie in Island).Uwe hat geschrieben:Hallo Änne&Pivi,
also generell ist es Geschmackssacke und du kennst die beiden Zelte doch am besten, da ihr ja beide schon benutzt und erprobt habt. Persönlich würde ich eher zum Tatonka tendieren, aber nur weil ich in den letzten Jahren mit vaude sehr schlechte Erfahrung gemacht habe und zu Recht bei starken Winden sehr schlecht geschlafen habe. ABER: man sollte auch das Alter der Zelte berücksichtigen, denn ich war früher ... damals in den 90er Jahren ... mit vaude sehr zufrieden und in meinem alten Hogan habe ich meine bisher stürmischste Nacht unbeschadet überstanden. Im Radio sprachen sie damals von Spitzenwindgeschwindigkeiten von 120 km/h. Auf dem Campingplatz sind sogar Caravane zusammengeklappt. Aber wie gesagt, das war damals und auf die neuen vaude-Zelte würde ich nicht mehr setzen. Das ist aber meine persönliche Erfahrung und Meinung und andere schwören noch immer auf vaude.
Uwe
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste