Moin Manuela,
auf dem direkten Weg von Reykjavik über Jökulsárlón nach Akureyri wirst Du auf dem Hringvegur, der Ringstraße, unterwegs sein. Ende Mai solltest Du hier normalerweise keine großen Schwierigkeiten bekommen. Wir waren z.B. 2011 Ende April / Anfang Mai mit einem normalen Pkw unterwegs und haben unsere Rundreise sehr entspannt genießen können.
Der isländische Sommeranfang zu dieser Zeit ist gekennzeichnet von einer wiedererwachenden Natur - und von Straßen und Sehenswürdigkeiten, die noch nicht so überlaufen sind, wie in der unmittelbaren Hochsaison. Du erlebst im Mai den sehr kurzen Übergang vom Winter zum Sommer, mit all dem, was Dir in den beiden Jahreszeiten auch bei uns widerfahren kann. Wir hatten in Südisland absolut traumhaftes Frühlingswetter mit Fast-T-Shirt-Temperaturen und am nächsten Tag eisigen Sturm mit tosendem Wind...
Bei der Unterkunftssuche solltest Du noch keine Probleme bekommen, wenn Du flexibel (Ausstattung der Zimmer und Lage) bist. Lade Dir am besten vorab kostenlos die Broschüre
Übernachtungsorte 2013 von Heimur herunter. Damit hast Du ein recht umfangreiches Verzeichnis unterschiedlicher Unterkünfte unterteilt nach verschiedenen Regionen. Such Dir vorab Deine Favoriten und klär von Stop zu Stop vorher telefonisch die Verfügbarkeit und die Öffnungszeiten.
Optimaler Reiseführer? - Das ist sehr subjektiv. Wir sind sehr gut mit dem
Buch von Jens Willhardt und Christine Sadler zurecht gekommen. Es bietet nicht nur Beschreibungen der typischen Island-Sehenswürdigkeiten, sondern auch sehr viele Tipps abseits der üblichen Routen. Für uns war es die richtige kompakte Mischung von Informationen für unterwegs.
Landkarten sind sicher noch mehr Geschmackssache als Reiseführer. Uns hat auf unseren Touren auf und neben der Ringstraße eine normale Übersichtskarte im Maßstab 1:425.000 und der
Island Auto Atlas begleitet. Wobei letzterer in der praktischen Anwendung sehr gewöhnungsbedürftig ist, dafür aber eine unschätzbare Fülle an Details bietet. Du hast online die (kostenlose) Möglichkeit, die gesamte deutsche Version zu nutzen - vielleicht hilft es Dir bei Deiner Reisevorbereitung und bringt Dich, wenn Du zurecht kommst, auf den "Geschmack".
Dein Blog verrät, daß Island nur ein Teil auf Deiner ganz persönlichen Weltreise werden soll. Wir sind gespannt, ob es bei nur "einmaligen" 10 Tagen Island bleiben wird. "You can leave the North, but the North will never leave you . . ." - in diesem Sinne noch viel Spaß bei der Vorbereitung.
Grüße von der Kieler Förde
Guido