Um es gleich vorweg zu nehmen, das Wetter war recht gut mit relativ viel Sonnenschein, aber auch mit einem eisigen und sehr starken Wind. Zu den bei Fotografen beliebten Zeiten zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, war ich dick eingepackt, und nur durch einen Sehschlitz in meiner Sturmhaube konnte ich Island betrachten. Aber immerhin gab es Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, ganz im Gegenteil zu meinem Islandbesuch im Juni 2012, als die Sonne praktisch 24 Stunden lang nicht unterging.
Was ich natürlich auch sehen (und fotografieren) wollte, waren Polarlichter. Aber obwohl es sie in 2 Nächten gegeben haben soll, hab ich nicht das Glück gehabt, davon viel mitzubekommen. In der ersten Nacht hab ich geschlafen – Polarlichter gab es gegen Mitternacht. In der zweiten Nacht soll es in einigen südlichen Regionen sehr schöne Polarlichter gegeben haben – bei mir war das aber nicht der Fall, oder ich bin zu spät raus aus meinem Hotel. Ich kam erst nach Sonnenuntergang vom Fotografieren zurück und hab dann im Hotel gegessen. Gegen 22:30 Uhr ging ich raus, aber da war wohl schon alles vorbei, wenn es denn überhaupt in meiner Gegend was zu sehen gegeben hatte.
Ich war die erste und letzte Nacht in einem Flughafenhotel in Keflavik, habe 2 Nächte im Hotel Lundi in Vik verbracht, danach 2 Nächte im Hotel Smyrlabjörg östlich der Gletscherlagune Jökulsarlon, und dann auf dem Rückweg nach Reykjavik eine Nacht in Vellir (westlich von Dyrholaey), weil das Hotel Lundi in Vik ausgebucht war.
Die Fotoausbeute hält sich bei der kurzen Reise in Grenzen, und die neuen Bilder finden sich überwiegend auf den folgenden Seiten meiner Homepage. Ein paar Bilder aus dem Südwesten [url], also der Gegend um Keflavik, dann Bil ... uth] Süden, mit Vik und Umgebung, und schließlich aus dem Osten, also zwischen Gletscherlagune und Höfn.
Ein paar ausgewählte Bilder gibt es auch hier aus den 3 Regionen zu sehen
Südwest-Island (Sudurnes)
Diese Region um die Stadt Keflavik mit dem internationalen Flughafen ist neben der Hauptstadtregion die kleinste Region Islands.
Der Leuchtturm von Gadur …

… und die Havalsneskirkja von 1887

Süd-Island (Sudurland)
In Süd-Island liegen einige der Highlights dicht neben der Ringstraße, und hier zog es mich auch diesmal wieder hin. Besonders angetan haben es mir der Seljalandsfoss …

… der Skogafoss

… und die Gegend um das Städtchen Vik




Am Wegesrand fand ich noch einen schönen vereisten Wasserfall …

... und ein notgelandetes Flugzeug

Ost-Island (Austurland)
In der Region Ost-Island liegt die berühmte Eisberg-Lagune von Jökulsarlon …

… mit den fotogenen Eisgebilden am Strand …



… aber auch der Skaftafell Nationalpark …


… und der Svartifoss.

In der Gegend von Höfn gab es meine einzige, etwas klägliche Sichtung von Polarlicht

Trotzdem, viel Spaß beim Anschauen.