brauche Rat von im wahrsten Sinne des Wortes IslanderFAHRenen und Wetterfrösche wären auch ganz hilfreich

Habe im Juni 14 Tage Rundreise geplant (13.-26.6.) - Hotels und RAV4 sind schon gebucht.
Wir arbeiten uns im Zeitraum 13.-24. Juni von Reykjavik über die Rundstraße Ost langsam bis in den Norden vor.
Am Ende 24.-25. Juni haben wir eine Hochlanddurchquerung über F35 Kjölur mit Übernachtung im Kerlingarfjöll geplant.
In einer diesem Beitrag vorangegangenen Diskussion zum Thema Wetter und Straßenöffnung kristallisierte sich heraus, dass es aufgrund des vielen Schneefalls im April unwahrscheinlich ist, dass die Kjölur bis dahin von Norden her mit einem SUV befahrbar ist. Von Süden wahrscheinlich jedoch schon.
Das wirft bei mir die Frage auf, ob ich meine Route jetzt lieber noch umplanen soll.
Der Plan war eigentlich 2 Nächte Myvatn - 1 Nacht Saudarkrokur am Skagafjördur und dann 1 Nacht Kerlingarfjöll - 1 Nacht Hveragerdi - Rückflug.
Meint Ihr das wäre zur Not zu schaffen, falls die 35 von Norden her zu ist in einem Tag von Saudarkrokur am Skagafjördur über die Ringstraße Ost nach Süden und dann von Süden her über die 35 bis ins Kerlingarfjöll zu fahren?
Allein von Saudarkrokur bis Sveitarfélagid Árborg an der Ringstraße Süd sind es schon 331km. Und dann müsste ich von dort aus ja noch weiter bis ins Kerlingarfjöll, was auch nochmal ca. 120km sind bei natürlich schlechteren Straßenbedingungen.
Alternativ müsste ich die Route und Übernachtungen umplanen.
Dabei fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
Möglichkeit 1: Ich streiche das Hochland am Ende zugunsten der Westfjorde und mache ggf. am Anfang der Reise von Süden her mal einen "Tagesausflug" bis Hveravellir falls Mitte Juni schon möglich.
Möglichkeit 2: Ich schiebe die Übernachtung von Saudarkrokur weiter nach Westen (Westfjorde irgendwo nicht zu weit weg von der Ringstraße), damit ichs dann nach Süden zum Ausgangspunkt der Kjölur nicht mehr so weit hätte.
Was würdet Ihr mir raten?
Danke schonmal für Eure Hilfe!