Hallo,
sind die Eishöhlen in Juli zugänglich oder geht es nur im Winter?
Falls ja, wie teuer ist der Eintritt?
Danke
Skaftafell Ice Caves in Juli?
Re: Skaftafell Ice Caves in Juli?
::
... also ich war im januar am svínafellsjökull in einer eishöhle (sapphire cave) und auch am fjalljökull (café latte cave) ...
die touren waren teil unseres fotoworkshops und wurden von einem erfahrenen führer geleitet ...
preise standen auf der website - das fand immer in kleinen gruppen statt ... ausrüstung (helme & crampons) wurden gestellt.
die eishöhlen-touren finden ausschließlich von november bis märz statt - nur in dieser zeit ist es kalt genug und die höhlen sind stabil ...
danach wird es zu gefährlich und ich habe auch nicht mitbekommen, dass ab ende märz irgend etwas in dieser richtung angeboten wird.
Sapphire Cave
Café Latte Cave
gruß
bjørn
... also ich war im januar am svínafellsjökull in einer eishöhle (sapphire cave) und auch am fjalljökull (café latte cave) ...
die touren waren teil unseres fotoworkshops und wurden von einem erfahrenen führer geleitet ...
preise standen auf der website - das fand immer in kleinen gruppen statt ... ausrüstung (helme & crampons) wurden gestellt.
die eishöhlen-touren finden ausschließlich von november bis märz statt - nur in dieser zeit ist es kalt genug und die höhlen sind stabil ...
danach wird es zu gefährlich und ich habe auch nicht mitbekommen, dass ab ende märz irgend etwas in dieser richtung angeboten wird.
Sapphire Cave
Café Latte Cave
gruß
bjørn
Re: Skaftafell Ice Caves in Juli?
Vielen Dank!
Re: Skaftafell Ice Caves in Juli?
Die Eishöhlentouren können nur im Winter stattfinden, da es in diesem Bereich des Gletschers nur im Winter die Höhlen gibt ... sie befinden sich größtenteils am äußersten Rand der Gletscherzungen. Und nun ein ernster Hinweis: Vergesst die schönen Namen dieser Höhlen. Einar, der Guide, hat den Höhlen diese Namen größtenteils verpasst und war sich vermutlich nicht bewusst, was er damit auslöst. Im vergangenen Winter war es tatsächlich so, dass Reisende fragten, wo die Chrystal Cave sei, sie wollten halt nur auch mal schnell ein Foto davon machen - weil sie ja auf Tripadvisor zu sehen war und so toll aussah. Der Großteil dieser Höhlen existiert nicht mehr. Wir haben bei unserer Gletscherwanderung gestern die "traurigen" Überreste einer der am meisten aufgesuchten Eishöhlen des letztes Winters am Svínafellsjökull gesehen. Die Überreste sind übrigens wie der Rest des Gletschers in diesem Bereich wieder schön mit Dreck überzogen. Der Gletscher bewegt sich vorwärts und verändert sich und nächsten Winter gibt es neue Höhlen, die vermutlich neue schöne Namen bekommen.
Diese Höhlen waren letzten Winter nichts, wo man einfach mal vorbeischauen konnte. Die Touren dorthin (2,5-4 Stunden) mussten gebucht werden und richteten sich an jene, die eine Fotointeresse und eine entsprechende Ausrüstung hatten. Es waren so viele Fotografen und Fototouren unterwegs, dass Einar und Aron damit nahezu ausgebucht waren und die Buchungen für den nächsten Winter haben schon begonnen ... insbesondere wieder halt durch Fotografen und Fototouren. Ich hatte zu dem Thema das letzte Mal Anfang Mai mit Einar gesprochen und er überlegte - zu dem Zeitpunkt - ob er nächsten Winter einige Termine anbietet, an denen man zu einer offenen Gruppe hinzustoßen kann. Bislang arbeitete er ja (und tut das auch prinzipiell weiterhin) nach dem Prinzip der Exklusivität ... Kunden werden nicht zusammengemixt. Eventuell wird es da aber, zumindest für einige Termine, eine Änderung im kommenden Winter geben.
Ich hatte Anfang Feb die Gelegenheit, zwei Fotografen auf so einer Tour zu begleiten. Wir waren zunächst fast 50 min über Seitenmoränen gestiefelt, bis wir an "unserer" Höhle ankamen, die zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte. Als Nicht-Fotograf und jemand mit nicht so ausgeprägtem Fotointeresse sage ich: Es war schön, mal in so einer Eishöhle zu stehen, ich habe aber nicht - wie die Fotografen - die zwei Stunden fotografiert, bis die Speicherkarten glühten. Das sind also Fototouren und nichts zum schnell mal eben vorbeischauen. Nur, dass da kein falsches Bild von den Touren und den Höhlen / Hohlräumen entsteht.
Es werden keine Eintritte verlangt, sondern ein Preis für die Touren. Die entsprechende Homepage findet ihr hier.
Wichtig ist, dass niemand mit der Idee in den nächsten Winter zieht, DIE café latte-Höhle oder DIE saphir-Höhle sehen zu wollen. Sie existieren nicht mehr.
Diese Höhlen waren letzten Winter nichts, wo man einfach mal vorbeischauen konnte. Die Touren dorthin (2,5-4 Stunden) mussten gebucht werden und richteten sich an jene, die eine Fotointeresse und eine entsprechende Ausrüstung hatten. Es waren so viele Fotografen und Fototouren unterwegs, dass Einar und Aron damit nahezu ausgebucht waren und die Buchungen für den nächsten Winter haben schon begonnen ... insbesondere wieder halt durch Fotografen und Fototouren. Ich hatte zu dem Thema das letzte Mal Anfang Mai mit Einar gesprochen und er überlegte - zu dem Zeitpunkt - ob er nächsten Winter einige Termine anbietet, an denen man zu einer offenen Gruppe hinzustoßen kann. Bislang arbeitete er ja (und tut das auch prinzipiell weiterhin) nach dem Prinzip der Exklusivität ... Kunden werden nicht zusammengemixt. Eventuell wird es da aber, zumindest für einige Termine, eine Änderung im kommenden Winter geben.
Ich hatte Anfang Feb die Gelegenheit, zwei Fotografen auf so einer Tour zu begleiten. Wir waren zunächst fast 50 min über Seitenmoränen gestiefelt, bis wir an "unserer" Höhle ankamen, die zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte. Als Nicht-Fotograf und jemand mit nicht so ausgeprägtem Fotointeresse sage ich: Es war schön, mal in so einer Eishöhle zu stehen, ich habe aber nicht - wie die Fotografen - die zwei Stunden fotografiert, bis die Speicherkarten glühten. Das sind also Fototouren und nichts zum schnell mal eben vorbeischauen. Nur, dass da kein falsches Bild von den Touren und den Höhlen / Hohlräumen entsteht.
Es werden keine Eintritte verlangt, sondern ein Preis für die Touren. Die entsprechende Homepage findet ihr hier.
Wichtig ist, dass niemand mit der Idee in den nächsten Winter zieht, DIE café latte-Höhle oder DIE saphir-Höhle sehen zu wollen. Sie existieren nicht mehr.
Re: Skaftafell Ice Caves in Juli?
::
... vielen dank monique für die ergänzungen - alles richtig was du schreibst!
natürlich sind diese namen nur schall & rauch ... aber einar hat immer namen für die höhlen vergeben,
wahrscheinlich auch aus dem grund, dass touristen sich für die "crystal cave" anmelden und nicht mit
den isländischen ortsnamen rumhantieren müssen ... einfacher zu unterscheiden usw. ... und ja, einar hat
uns auch erzählt, dass er sehr beschäftigt ist und die touren alle ausgebucht sind ... es gab letzten winter
einen ziemlichen ansturm auf diese eishöhlen ... für fotografen ist das ein traum und ich war auch sehr
begeistert und möchte nächsten winter wieder nach island und auch neue eishöhlen fotografieren ...
einar ist sehr erfahren und kennt sich super aus - auf keinen fall sollte man auf eigene faust irgendwelche
hohlräume an einer zugefrorenen gletscherlagune erkunden ... möchte das auch nochmal (so wie monique) unterstreichen!
man ist auf einen guide angewiesen und sollte die gefahren einer solchen höhle niemals unterschätzen.
meine foto-links sollten nur als beispiel dienen, damit man einen zusammenhang zu den schönen namen hat
... vielen dank monique für die ergänzungen - alles richtig was du schreibst!
natürlich sind diese namen nur schall & rauch ... aber einar hat immer namen für die höhlen vergeben,
wahrscheinlich auch aus dem grund, dass touristen sich für die "crystal cave" anmelden und nicht mit
den isländischen ortsnamen rumhantieren müssen ... einfacher zu unterscheiden usw. ... und ja, einar hat
uns auch erzählt, dass er sehr beschäftigt ist und die touren alle ausgebucht sind ... es gab letzten winter
einen ziemlichen ansturm auf diese eishöhlen ... für fotografen ist das ein traum und ich war auch sehr
begeistert und möchte nächsten winter wieder nach island und auch neue eishöhlen fotografieren ...
einar ist sehr erfahren und kennt sich super aus - auf keinen fall sollte man auf eigene faust irgendwelche
hohlräume an einer zugefrorenen gletscherlagune erkunden ... möchte das auch nochmal (so wie monique) unterstreichen!
man ist auf einen guide angewiesen und sollte die gefahren einer solchen höhle niemals unterschätzen.
meine foto-links sollten nur als beispiel dienen, damit man einen zusammenhang zu den schönen namen hat

Re: Skaftafell Ice Caves in Juli?
@Wardruna: Kein Problem. Mir ging es nur darum, dass niemand ein falsches Bild hat. Ich habe letzten Winter wieder 10 Wochen im Hotel gearbeitet und es war einfach nur unglaublich, welche Vorstellungen einzelne Gäste von diesen Höhlen, ihrer Erreichbarkeit und dem Zugang hatten. Sie standen an der Rezeption, wussten nicht mal, wo im Land sie sich befanden, zeigten auf ihrem Smartphone auf eine Foto und den Namen Chrystal cave und sagten: "Da will ich hin, das Foto will ich auch." So einfach geht es eben leider nicht und das sollte einem bewusst sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste