für meinen diesjährigen Fototrip im September hab ich mir auch mal die Íshellir als mögliches Ziel aufgeschrieben. Sehr viele Infos hab ich generell nicht zu den Lavahöhlen gefunden, aber die schien mir dabei mit am interessantesten. Nach dem was ich gelesen habe - wenn ich es richtig verstanden habe - kann man da allein und ohne größere Bedenken rein, vernünftiges Schuhwerk, Lampe und idealerweise Helm natürlich vorausgesetzt. Oder gibts da größere Risiken, auf die man sich gefasst machen muss: Ist bei Niederschlägen etwa mit heimtückischen Überschwemmungen zu rechnen o.ä.?
Wie muss man sich das generell vorstellen, gibts da einen einigermaßen klar erkennbaren Gang oder handelt es sich um sehr verästelte Strukturen, in denen man sich gut orientieren muss? Ich nehme an, mit dem GPS wird man da sehr schnell kein Signal mehr haben oder gibts immer wieder Öffnungen nach oben? Kommt man da einigermaßen weit rein oder findet das ohne Kletterausrüstung schnell seine Grenzen?
Wenn Ihr weitere Tipps habt oder bessere Alternativen empfehlen würdet (Surtshellir? Stefanshellir? Lofthellir? Buri? Raufarholshellir? sonstige, die mir bisher noch nicht untergekommen sind?), sowohl was die Zugänglichkeit, aber auch die "Ergiebigkeit" im fotografischen Sinne in Bezug auf Eisformationen etc. angeht, immer gerne her damit!

Danke Euch und Grüße,
Tobias