hallo,
ich hab mal wieder eine seltsame Frage, vielleicht weiß ja zufällig jemand:
wie lange bleiben die Basstölpel "in der Regel" mit ihren Jungen bei den Brutplätzen?
speziell interessieren mich z.Zt. die vorgelagerten Felsen bei Rauðinúpur, Melrakkaslétta, Nordisland.
letztes Mal war ich dort vor fast exakt 5 Jahren, nämlich am 06.08.2008, und da war noch ordentlich was los.
aber wie sieht es wohl gegen Ende August aus?
Danke schonmal für eventuelle Antworten!
so oder so verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Egilsstaðir,
Jenny
Basstölpel / Rauðinúpur (Melrakkaslétta)
- annie pama
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 10. Mai 2007, 12:11
- 17
- Wohnort: Egilsstaðir
Re: Basstölpel / Rauðinúpur (Melrakkaslétta)
Hallo Jenny alias annie pama,
die Ornothologie ist eigentlich nicht mein Fachgebiet, aber ich habe mal gehört, dass die Altvögel das gesamte Jahr in der Nähe ihrer Brutgebiete bleiben und nur die Jungvögel im Winter in die wärmeren Gebiete fliegen. Diese Beobachtung habe ich zumindest auch in Neuseeland gemacht, wo es in meinem Arbeitsgebiet eine Kolonie von Tölpeln gab. Es gibt allerdings drei Arten von Tölpeln weltweit und im Internet habe ich gelesen, dass die Tölpel in der nördlichen Hemisphäre, also die Basstölpel, nicht in wärmere Gebiete fliegt.
Der beste Weg dies heraus zu finden wird wohl sein, wenn du selber mal nach Nordisland fährst. Von Egilsstaðir hast du es ja nicht so weit
.
viele Grüße und berichte mal über deine Beobachtungen
Uwe
die Ornothologie ist eigentlich nicht mein Fachgebiet, aber ich habe mal gehört, dass die Altvögel das gesamte Jahr in der Nähe ihrer Brutgebiete bleiben und nur die Jungvögel im Winter in die wärmeren Gebiete fliegen. Diese Beobachtung habe ich zumindest auch in Neuseeland gemacht, wo es in meinem Arbeitsgebiet eine Kolonie von Tölpeln gab. Es gibt allerdings drei Arten von Tölpeln weltweit und im Internet habe ich gelesen, dass die Tölpel in der nördlichen Hemisphäre, also die Basstölpel, nicht in wärmere Gebiete fliegt.
Der beste Weg dies heraus zu finden wird wohl sein, wenn du selber mal nach Nordisland fährst. Von Egilsstaðir hast du es ja nicht so weit

viele Grüße und berichte mal über deine Beobachtungen
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
- Johannes
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 21:55
- 19
- Wohnort: 79183 Kollnau
Re: Basstölpel / Rauðinúpur (Melrakkaslétta)
Hallo von den Färöern,
von dem angefragten Brutfelsen, den ich auch besucht hatte, kann ich aktuell natürlich keinen Status abgeben. Bin inzwischen auf den Färöern.
Hier war ich vorgstern auf Mykines und auch da war noch richtig Betrieb bei den Basstölpeln. Auch die inzw. flügge gewordenen Jungvögel sind noch hier. Ich würde sagen, das sieht in Island dann wohl auchnicht anders aus. Aber schauen musst Du vor Ort.
Viel Spaß und Erfolg in Island bei der Vogelsuche
Johannes
von dem angefragten Brutfelsen, den ich auch besucht hatte, kann ich aktuell natürlich keinen Status abgeben. Bin inzwischen auf den Färöern.
Hier war ich vorgstern auf Mykines und auch da war noch richtig Betrieb bei den Basstölpeln. Auch die inzw. flügge gewordenen Jungvögel sind noch hier. Ich würde sagen, das sieht in Island dann wohl auchnicht anders aus. Aber schauen musst Du vor Ort.
Viel Spaß und Erfolg in Island bei der Vogelsuche

Johannes
Viele Grüße
Johannes
Johannes
- annie pama
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 10. Mai 2007, 12:11
- 17
- Wohnort: Egilsstaðir
Re: Basstölpel / Rauðinúpur (Melrakkaslétta)
wow, herzlichen Dank fuer die schnellen Antworten 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste