Der 13km lange Track Lönsheidi der im Alftafjödur am Bauernhof Starmyri beginnt ist ganz oben am Pass nicht fahrbar. Die Straße ist durch einen Erdrutsch nicht zu befahren. Es gibt einen Alternativweg auf der anderen Talseite. Durch denn aufgetauten Untergrund war dieser aber für uns unfahrbar, 2 wagen fuhren sich bis aufs Bodenblech fest. Lt Aussage des Bauern(der uns die Altenative zeigte) wird der Weg nicht so schnell inst. Im Sommer sollte das aber mit 2 gut ausgerüsteten(Winde obl.) GW. machbar sein.
Als wir zurück kammen lachte er und erklärte uns das es Ihm klar war uns nochmal zu sehen
Hy Ute
fahr halt mal mit dann habe ich wenigstens einen
@Fjallamori
Ich fands klasse, wenn alles läuft ist`s langweilig. Bei Dir ist das ärgerlich wenn man wo hin latscht und muss alles wieder zurück(Gib`s das bei Dir überhaupt?).
Der Weg ist das Ziel.
Ja, so stelle ich mir das vor und so habe ich es auch beobachtet: Allerdings ist nicht der Weg das Ziel, das wäre ja noch erklärbar. Bei vielen Islandtouristen scheint der Einsatz der 4wd Karre unter möglichst schwierigen Bedingungen das Ziel zu sein. Geht das nicht hier in D. in einer Kiesgrube - muss man unbedingt eine ökologisch hochsensible Umwelt wie Island damit belasten?
Was hast Du für ein Problem, ich werde die Tracks nicht verlassen, damit ist also alles in Ordnung. Ich habe nach ein paar Tips gefragt und werde direkt angemacht. Da Du ja offensichtlich keinen Beitrag zu der Frage leisten kannst oder willst, lass es bitte. Pro und Contra 4WD können wir ja gerne in einem eigenen Thread diskutieren.
Wenn schon, dann 6WD . Ja, der Weg ist manchmal auch das Ziel.
Nein in D geht das nicht, auch nicht in der Kiesgrube