Ohne eure Lücken füllen zu wollen, hier ein paar Hinweise zur weiteren Planung.
Das hier ist der Süden:
http://ja.is/kort/?type=map&x=496222&y=399929&z=2
Das die offizielle Broschüre für Südisland:
http://en.south.is/
Das der kleine aber ganz brauchbare isländische Reiseführer auf deutsch:
hier.
Für´s Whale watching würde ich keinen festen Termin planen. So etwas ist auch sehr wetterabhängig. Man kann es vorsehen, aber wenn an Tag 2 Sturm ist, solltet ihr besser nicht rausfahren. Man sieht bei Sturm sehr viele Wale, vor allem die, die gar nicht da sind. Und manch einer versucht, Fische zu füttern.
Die klassischen Sehenswürdigkeiten des Golden Circle = Þingvellir, Geysir und Gullfoss schafft man an 1 Tag. Manch ein "Ersttäter" hier im Forum meinte schon, der Golden Circle sei völlig überbewertet. Nun gut, wer nicht liest und schaut, was z. B. hinter Þingvellir steckt, wer einfach nur durch die Almannagjá rennt, ohne sich mit Geschichte und Geologie zu befassen, für den ist das halt nur ein Stück Natur mit einer großen Steinmauer. Tipp für euch: Wenn ihr eh nicht viel Zeit habt, streckt diese drei Sachen nicht auf 2 Tage.
Reiten als Anfänger gleich auf einer Tagestour? Gibt es für Anfänger glaube ich so oder so nicht. Nehmt euch irgendwas mit 2-3 Stunden. Reitanbieter --> siehe oben verlinkte Broschüre --> What to see and to do --> Recreation --> Horse riding tours.
Zodiac-Touren auf der Gletscherlagune sollte man bei beiden Anbietern inzwischen vorbuchen --> haltet da einfach ein paar Tage vorher die Augen auf den Buchungsseiten offen (
hier und
hier), schaut euch die Buchungsentwicklung and UND den
Wetterbericht.
Wenn ich nur wenig Zeit habe und nur den Süden bereisen möchte, würde ich die Strecke Jökulsárlón - Höfn ausklammern. Da kommen noch ein paar Gletscherzungen runter, die Landschaft wird langsam älter, die Schafe werden mutiger. Aber sonst ... es sei denn, ihr wollt ab Jöklasel eine Snowmobil / Superjeep-Tour auf dem Gletscher machen. Hängt aber auch wieder vom Wetter ab und ist mit einem anderen Unternehmen auch auf dem Mýrdalsjökull möglich. Gletscherzungen, die man gut auch mit Kleinstwagen von der Ringstraße erreichen und sehen kann, findet ihr einige zwischen Skaftafell und Jökulsárlón.
Infos zum Vatnajökull Nationalpark allgemein findet ihr auf der Internetseite des Nationalparks ...
hier. Tipp: Lasst euch Zeit für die Region Skaftafell - Jökulsárlón. Wenn ihr wanderlustig seid, wandert nicht nur zum Svartifoss - Skaftafell ist mehr als der Svartifoss und auf der "Autobahn" dortin, sind alle unterwegs, während es nette weitere Wege auf der Heiði gibt, die nicht so überlaufen sind.
Für die Blaue Lagune braucht ihr keinen ganzen Tag. Nach spätestens 2 Stunden habt ihr Schwimmhäute zwischen den Fingern und die dritte Schlammpackung bröckelt ab. Man kann sich aber die Reykjanes-Halbinsel anschauen ... da gibt es noch mehr zu sehen ...
hier.
Naturbelassene heiße Quellen mit Kleinstwagen im Süden? Einer der überlaufensten "Geheimtipps" ist das Reykjadalur ab Hveragerði. Man sollte aber die Wanderung dorthin und noch besser darüber hinaus genießen (ist nich in 5 min erreicht), statt nur in den Fluss springen zu wollen. Ansonsten erwartet nicht, dass es dort vor heißen Quellen nur so wimmelt. Für Pötte gibt es das
Pötte-Buch.
Geht davon aus, dass ganz viel wetterabhängig ist. Habt ihr Sonne und gutes Wetter, braucht ihr ewig und einfach ALLES ist schön. Regnet es in Strömen und pfeift euch der Wind von der Straße, werdet ihr euch fragen, warum irgendwer meinte, man bräuchte auch nur im Ansatz mehr als 2 Tage für den Süden

.
Monique