Abend zusammen,
nach längerem suchen, lesen, rumfahren und beraten lassen ist mein derzeitiger Favorit ein ganz neuer.
Das WikiUp4 ist ein schönes Zelt. Habe es zweimal beim großen Weltenbummler aufgebaut.
Es ist doch recht wackelig, braucht eine sehr genaue Abspannung, sonst wirft es Falten.
Und der Hauptkritikpunkt: Wenn es feucht ist, kommt auf jeden Fall beim ruas- und reingehen Feuchtigkeit direkt ins Innenzelt.
Da war die Sache, dass in der Ecke quasi kein Kochen möglich ist nur noch ein Nebenthema.
Nach einem längeren Gespräch mit einem ehemaligen Mitarbeiter des bekannten Outdoorladens in Filderstadt, der jetzt zum Weltenbummler gehört, sind wir auf etwas ganz anderes gekommen.
Das Nordisk Oppland 3 SI. (
http://www.nordisk.eu/de/fgreen/produkt ... _model/si/).
Er hat das Zelt dann gleich für mich zur Ansicht bestellt und durfte es einmal aufbauen.
Ich muss sagen ich war begeistert. Nicht wirklich langsamer zum Aufbauen als das WikiUp.
Die Stangen gehen supergut zusammen, das flutscht. Das Material fühlt sich etwas robuster an als das WikiUp, bei dem ich Angst hatte es schon beim Aufbau zu zerreißen.
Das Innenzelt ist für drei ausreichend. 1-2 Rucksäcke passen je nach Größe noch rein...
Der Eingangsbereich ist echt großzügig mit zwei Eingängen (Vorne und Seite). da kann man problemlos zu dritt sitzen und kochen.
Die Belüftung ist durchdacht und kann hinten mittels eines Reißverschlusses gesteuert werden.
Bisher überzeugt mich das Zelt. Habe mir bis Ende Dezember Zeit gelassen, bis ich zuschlagen will.
Der Preis: 550 EUR.
Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt oder Vorgängern von Nordisk?