Als ich heute tagsüber reingeclickt habe, war nie was von Lava zu sehen trotz guter Sicht und vergleichsweise wenig Dampf, nur zwei Leute die vor der Webcam rumturnten.
Gibts hier noch jemand der bedauert, dass eine wunderschöne schwarze Wüste unter dem Vulkanausbruch begraben wurde? Eine kleine Wüste in der öfters Sandstürme waren so dass man nicht allzuweit sehen konnte aber trotzdem ein wundervoller Anblick, vor allem mit dem Vatnajökull dahinter.
Da die wunderschöne schwarze Wüste ihrerseits das Resultat von Vulkanausbrüchen war, bedauere ich das nicht.
Island ist nun einmal ein Land, das stärker (oder vielleicht eher "wahrnehmbarer") als viele andere noch im Werden begriffen ist, das macht ja auch einen guten Teil des Reizes der Insel aus.
Es wäre falsch, einerseits den Reiz Islands zu "bejubeln", den es als Vulkaninsel hat und andererseits zu verteufeln, was der Vulkanismus da veranstaltet. Natürlich ist es immer schade, wenn etwas schönes geht. Aber das Werden und Vergehen, das Wachsen und neu entstehen ist doch genau das, was die Landschaft in Island ausmacht.
erstens ist die Veränderung der Landschaft eben Natur und zweitens bin ich ziemlich sicher, dass es dort auch in Zukunft noch Sandstürme zu bewundern gibt. Ich hatte 2012 auf der südlichen Gæsavatna-Piste jedenfalls an etlichen Stellen deswegen eher schlechte Sicht.
Ja, und wenn die Veränderung natürlichen UIrsprungs ist, habe ich gar nichts dagegen. Nur wenn Menschen eingreifen, dann wird es nicht mehr schön!
Marled