In den vergangen Wochen durfte ich in diesem und anderen Foren einiges über eure Erfahrungen zum isländischen Hochland lesen. Die vielen Informationen haben jedoch leider auch einen Informationsüberschuss bei mir zur Folge gehabt, weshalb ich nun nicht wirklich schlauer bin. Soweit ich von euch verstanden habe, benötigt man für das Hochland einen richtigen 4x4 und keinen Städte-SUV wie einen Suzuki Grand Viatra, RAV4 etc.. Unter der Berücksichtigung von anderen Erfahrungsberichten, scheint mir aber nur bluecarrental.is und geysir.is als zuverlässiger Anbieter in Frage zu kommen, da man sonst doch mit der einen oder anderen Panne rechnen muss. Zudem beschränkt sich die Fahrzeugwahl dann auf einen LandRover oder einen Jeep Wrangler. Ist dem wirklich so, oder kennt ihr noch einen anderen empfehlenswerten Anbieter?
Gleichzeitig frage ich mich, ob für meine Erstreise vielleicht nicht auch ein einfacher Suzuki Jimny genügen würde, zumal dieser, wenn ich dies richtig verstanden habe, einem Städte-SUV sogar vorzuziehen sei, wenn man mit dem Platz klar kommt. Da der Preisunterschied doch fast 2000€ auf 16 Miettage ist, nehme ich ihn als ernste Alternative in Betracht, mit dem Risiko, dass ich für einige Strecken andere Wege gehen werden muss.
Meine Route sieht wie folgt aus und mich nähme es wunder, auf welchen Strecken ihr mit einem Suzuki Jimny bedenken seht, auf welchen es bei niedrigem Wasserstand klappen könnte und welches Fahrzeug ihr ansonsten allgemein für den gesamten Routenverlauf empfehlen würdet. Dankbar bin ich auch für gute Vermieter, denn irgendwie scheint keiner das Gelbe vom Ei zu sein.
Die geplante Route im isländischen Hochsommer (Juli)
Tag 1: Ankunft und Übernahme des 4x4 Fahrzeugs am Vormittag in Keflavik. Fahrt Richtung Snæfells und Übernachtung in der Region.
Tag 2: Snæfells und Umgebung, Übernachtung in der Nähe von Stadur.
Tag 3: F578 & F550 von Norden Richtung Laugarvatn. Evtl. F578 - F550 - F338 Richtung Gulfoss. Alternativ: Nur F550.
Tag 4: Gulfoss & F335 zum Hagavatn
Tag 5: Golden Circle Region & F26 / F228 Richtung Veiðivötn
Tag 6: F26-F881-F821 nach Akuryeri oder alternativ die F26 direkt nach Laugar. Wenn die erste Furt zu viel Wasser führen würde, dann über die 35.
Tag 7: Aufenthalt in der Region um Akureyri / Myvatn / Husavik
Tag 8: Aufenthalt in der Region um Akureyri / Myvatn / Husavik
Tag 9: Askja über F88 - F910 oder alternativ F905 - F910. Alternativ Bustour ab Myvatn falls Furten zu tief.
Tag 10/11: Ostküste
Tag 12/13: Skaftafell
Tag 14: F206 Laki
Tag 15: F208 / F224 nach Landmannalaugar / Verlassen nach Westen über F225
Tag 16: Skogafoss / blaue Lagune / Heimflug nach Mitternacht
Zusatzfrage: Ist es evtl. besser einen Zusatztag in Landmannalaugar zu machen und dafür einen weniger an der Ostküste? Gibt es eine Route, die man unbedingt noch hinzufügen sollte?
Was denkt ihr, können diese Route mit einem Suzuki Jimny gemacht werden, wenn das Wetter mitspielt oder soll es doch ein richtiger 4x4 sein und wenn ja, welchen bei wem?
Vielen Dank für eure Auskunft.
