purborn hat geschrieben:Und wie du, Monique, schon sagst, stellen wir unser Hirn aus, wenn wir nur von Schildern etc. geleitet werden. Wenn dann noch ein Reiseleiter diesem "Computer" was falsches sagt (oder etwas nicht verhindert), dann macht dieser Computer eben genau das.
Die Unterstellung mit dem Marketing klingt hart, und ist vielleicht auch nicht so, aber wir wissen alle wozu unser Kapitalismus in der Lage ist
Meine Erfahrung und auch bei Beobachtung der Kollegen ist eher, dass wir in den letzten Jahren noch mehr auf Nummer sicher gegangen sind, statt mehr auf Risiko. Ich kann deine Einschätzung/Meinung weiterhin nicht nachvollziehen und würde gerne mal wissen, wo so etwas herkommt
purborn hat geschrieben:Und für was sollen die bitte bestraft werden? Dass sie ihre Truppe nicht an die Kette gelegt haben?
Bestraft dann, wenn nachgewiesen werden kann, dass nicht sachgemäß aufgeklärt, gewarnt etc wurde.
Wenn etwas passiert und es nachgewiesen werden kann, dass ein Veranstalter/RL dieses verschuldet hat (und da gibt es dann ja so Dinge/Abstufungen wie leichte / normale / grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz), dann kannst du davon ausgehen, dass das Recht seinen Weg geht. Aus deinen Ausführungen heraus vermute ich aber momentan eher, dass du weder von dem einen noch von dem anderen genaue Kenntnis hast. Und deswegen finde ich es nach wie vor etwas verstörend, dass du solche Sätze wie deine Ursprungsaussage so in die Menge wirfst. Wenn du sagen kannst:
Ich habe mal genau beobachtet, wie ein Reiseleiter eine Gruppe zu einem risikohaften Verhalten angestiftet hat!, dann würde ich das hinnehmen. Aber einfach nur so finde ich deine Aussage merkwürdig.
Monique