Hallo Linda,
kommt natürlich drauf an, was man unter "ein bisschen gewuselt" versteht...
Wir waren dieses Jahr vom 22.5. bis 5.6. oben und haben mit einer Tour in die Westfjorde angefangen. Im ersten Hotel: ein Reisebus (naja, immerhin nur einer). In Látrabjarg: kein einziger Reisebus, und dass, obwohl wir zwei Tage vor Ort geblieben sind - positive Überraschung. Danach eine Woche in zwei Ferienhäusern in Nord- und Ostisland: Reisebusse nur bei den üblichen Verdächtigen (Godafoss etc.). Dann die letzten Tage langsame, gemütliche Rückkehr in den Westen entlang der Südküste: Der Horror begann bei Vik (Reisebusse im Viertelstundentakt am Strand Reynisfjara), setzte sich über den Skogarfoss (kein Reisebus, aber ein Zeltplatz, der so gesteckt voll war, wie ich da mitunter im Hochsommer nicht erlebt habe!) fort und erreichte einen vorläufigen Höhepunkt am Seljalandsfoss (fünf Reisebusse, und das bereits um neun Uhr morgens). DIe Krönung war allerdings Reikjanesviti - wo sonst nur versprengte Einzelreisende hinfahren, stand jetzt ebenfalls ein Reisebus. Und das in einer Jahreszeit, die imho ohne wenn und aber zur VORSAISON zu rechnen ist
Dazu kam noch das Chaos am Flughafen: Bei Ankunft das Gepäck von NEUN MAschinen auf demselben Gepäckband (die anderen: leer), und eine Sicherheitskontrolle beim Einchecken, die sich mit Mühe nur dazu aufraffen konnte, sämtliche Schleusen zu bemannen...
Klar gab es auch total einsame Momente in diesem Urlaub (gottseidank, sonst würde ich jetzt das Lied vom Ragnarök anstimmen); aber wer die Verhältnisse von früher kennt, für den ist das mehr als "ein bisschen gewuselt".

Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)