forays hat geschrieben:Hi. Wir haben soeben unseren ersten Blogbeitrag zu unseren Islandurlauben geschrieben und veröffentlicht. Ich denke und hoffe, dass du hier ein paar hilfreiche Tipps findest. LG
forays hat geschrieben:Hi. Wir haben soeben unseren ersten Blogbeitrag zu unseren Islandurlauben geschrieben und veröffentlicht. Ich denke und hoffe, dass du hier ein paar hilfreiche Tipps findest. LG
ach nööööööö.
echt wenig hilfreich, dein "blog".
erinnert an werbung oder so.
weder gut, noch sachlich richtig, und somit auch absolut nicht hilfreich.
danke.
gruss
thorsten
Fürs wandern hab ich meine Wanderschuhe, aber fürs Essen gehen oder in der "Stadt" sind die eher etwas unpassend. Welche Schuhe, die legere sind könnt ihr denn empfehlen auch in Hinblick darauf dass es oft regnet?
Die F-Straßen und die Straße, die von der Wintersperre betroffen ist, sind in dieser Übersichtskarte mir dicken roten Linien dargestellt. Welche Straßen du fahren darfst, musst du bei deinem Autovermietet erfragen.
Íslenska er alls ekki erfitt tungumál!Jafnvel lítil börn tala það á eyjunni.
Schäden am Unterboden sind NIE versichert - die bekommt ihr zumindest bei keinem isländischen Vermieter versichert. Ist auch logisch - sonst würden, im Vertrauen auf die Versicherung, vermutlich viel zu viele recht unachtsam mit ihren Mietwagen umgehen. In der Regel sind nur F-Straßen mir normalen Miet-PKW nicht erlaubt sowie die Straßen 550 (Kaldidalur), 208 (nach Landmannalaugar) und 35 (Kjölur) - das ist zumindest so der Standard bei den Autovermietungen. Daneben gibt es viele Straßen, die nicht asphaltiert sind und trotzdem befahren werden dürfen.
Wie wolltet ihr nach Akureyri fahren --> so? --> kein Problem.
Monique hat geschrieben:Schäden am Unterboden sind NIE versichert - die bekommt ihr zumindest bei keinem isländischen Vermieter versichert. Ist auch logisch - sonst würden, im Vertrauen auf die Versicherung, vermutlich viel zu viele recht unachtsam mit ihren Mietwagen umgehen. In der Regel sind nur F-Straßen mir normalen Miet-PKW nicht erlaubt sowie die Straßen 550 (Kaldidalur), 208 (nach Landmannalaugar) und 35 (Kjölur) - das ist zumindest so der Standard bei den Autovermietungen. Daneben gibt es viele Straßen, die nicht asphaltiert sind und trotzdem befahren werden dürfen.
Wie wolltet ihr nach Akureyri fahren --> so? --> kein Problem.
Monique
Liebe Monique,
ich danke dir VIELMALS für deine Hilfe. Du bist ein Goldstück!
Okay, dann ist das aus diesem Grund. So habe ich mir das eh schon gedacht. Wir fahren natürlich nur die Straßen die erlaubt sind.
Die 208 müssen wir aber leider ein paar Meter fahren, da wir zu Giljaland müssen.
Werde einfach ganz langsam fahren und wenn etwas kaputt geht, müssen wir halt dafür aufkommen.