Wanderschuh für Island

Mit 2 Rädern und ganz unmotorisiert.
Stefan
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 13
Registriert: Di 22. Mai 2007, 10:56
17

Wanderschuh für Island

Beitrag von Stefan »

Hallo,

ich suche für Island noch einen Wanderschuh. Wer kann mir konkrete Modelle empfehlen?

Er sollte folgende Eigenschaften besitzen:

- wasserabweisend/ schnell trocknend
- bequem/ nicht zu schwer

Ich sollte noch erwähnen, dass ich hauptsächlich mit dem Rad unterwegs bin und den Wanderschuh auf Island nur Abends und für gelegentliche Wanderungen anhaben werde. Auch zu Hause bin ich eher mit dem Rad unterwegs. Soll heißen, dass der Schuh günstig sein sollte.

Über Tips bin ich euch sehr dankbar, Gruß

Stefan
Hilde

Beitrag von Hilde »

Hallo Stefan,

ich fahre mit dem Lowa Renegade Gtx Low. U.a. deshalb, weil Lowa-Schuhe mir halt besser passen als z.B. Meindl. Dieser Schuh hat eine Vibram-Sohle - Gebirgswanderungen würde ich damit nicht unbedingt machen, aber für kurze Wanderungen ist er gut.

Falls ich Dir sonst weiterhelfen kann, melde Dich bitte unter islandperrad.blog.de - hier schaue ich nicht oft rein.
Benutzeravatar
lena
Weiser von Thule
Beiträge: 1274
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 17:10
20

Beitrag von lena »

Bei einem vernünftigem Wanderschuh ist Kriterium 1, wasserabweisend, gegeben. Kriterium 2, bequem, findest du nur durch Anprobieren heraus, denn Füße sind ja nun einmal sehr unterschiedlich. Was den Preis angeht probiere halt nur die an, die in deiner Preisklasse liegen und entscheide dich unter denen.
StefanSch

...

Beitrag von StefanSch »

Die Frage: was ist ein vernünftiger Wanderschuh?
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Beitrag von Olaf »

Ein "guter Wanderschuh" hat eine feste Sohle und meist auch noch einen relativ festen Rand, so dass man auch über Wurzeln und Steine stolpern kann, ohne gleich blutige Zehen zu bekommen. Im Gegensatz dazu hat z.B. ein Laufschuh meist eine weiche Sohle, mit der man besser abrollen kann, und ein typischer Rad-Schuh hat meist eine noch steifere Sohle und lässt dafür an den Knöcheln mehr Bewegungsfreiheit.

Es gibt Leute, die fahren mit Wanderstiefeln Fahrrad. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass mir zum Radeln Schuhe ohne Fußbett lieber sind, weil mir sonst schon nach einer Stunde die Sohlen wehtun. Letztlich musst du aber selbst schauen, welcher Schuh dir passt, und das geht am besten im Schuhladen oder (wenns für einen kleinen Aufpreis länger halten soll) im Outdoorladen. Ein konkretes Modell zu empfehlen halte ich bei Schuhen für genauso gewagt, wie bei Kleidung...

Mehr Tips findest du auch auf http://amelunxen.onlinehome.de/drofaq/schuhe.html
Benutzeravatar
Torsten
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 81
Registriert: So 24. Apr 2005, 20:27
19
Wohnort: Lollar bei Gießen

Wanderschuhe

Beitrag von Torsten »

Hi,
ich gehöre noch zu den Dinosauriern, die noch mit Hakenpedalen unterwegs sind. So sind neben wasserdicht und nicht zu schwer für mich auch die Größe ausschlaggebend, damit die Schuhe auch in die Hakenpedale passen.

Nachdem mein letztes Paar letztes Jahr den Geist aufgegeben hat bin ich nun bei ein paar Goretexschuhen von Aku gelandet. Schau mal bei Globetrotter. Probleme, dass die Pedale durch den Schuh drücken, hatte ich nie. Mit den Aku Schuhen habe ich auch meine ersten Wanderungen gemacht. Für einen Rücksack mit 15 kg sind sie durchaus geeignet. Hauptgrund, warum ich mit Wanderschuhen fahre ist, ich habe keine Lust 2 Paar Schuhe mit zu schleppen.
Viele Grüsse

Torsten

Versuch macht klug, sagt der Teufel und setzt sich auf die heiße Bratpfanne.
______________
www.paisland.de

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste