mir hat geschrieben:Die Campingplätze sind alle offen und voll mit Isländischen Wohnwägen. Sonst ist nichts los, seit unserem letzten Islandurlaub vor 10 Jahren sind immens viele Hotels gebaut worden. Die stehn zur Zeit wohl leer.
Hotels haben in den letzten Wochen mit mindestens 30% Rabatt geworben. Letzte Woche hatte ich mehrere Übernachtungen in drei Hotels. Alle ausgebucht. Größtenteils Isländer. Die Verluste werden in den Restaurants locker wieder rein geholt, die waren auch alle proppenvoll.
So, Corona hat uns eingeholt. Der Campingplatz in Skaftafell ist für neue Besucher geschlossen. Das gleiche gilt wohl für viele Campingplätze im Süden. Wir haben uns schon gewundert denn der Campingplatz hier war schon nach unseren Maßstäben ziemlich überfüllt.
Skaftafell ist ja immer ziemlich voll, trotzdem ist es natürlich herausfordernd sinnvoll zu planen, wenn man nicht weiß wann man wo bleiben kann...
Danke für die Information, vielleicht kannst du ja in ein paar Tagen nochmal berichten, wie es generell so aussieht.
Oh. Gibt's da einen Coronafall oder geht es "nur" drum, die zulässige Versammlungsmenge nicht zu überschreiten? Es sind zur Zeit sehr viele Isländer mit Wohnwagen und ähnlichem unterwegs. Auf Heimaey waren auch Fähre und Campingplätze voll mit isländischen Familien
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
Ich denke es geht nur um die zulässige Anzahl. Uns wundert das jetzt mit einmal die Plätze wieder deutlich leerer sind als vermutlich die Obergrenze.
Anscheinend reisen nur isländische Wohnwagenbesitzer im Land herum, denn die großen Hotels scheinen geschlossen zu sein.
Michael
mir hat geschrieben:Anscheinend reisen nur isländische Wohnwagenbesitzer im Land herum, denn die großen Hotels scheinen geschlossen zu sein.
Nö, die Isländer campen halt auch gerne - ich war letzte Woche noch im völlig ausgebuchten Fosshotel Skaftafell und im Fosshotel Eastfjords in Fáskrúðsfjörður. Schau mal in den Link in Moniques Post
Heute sind wir nach dem Besuch der blauen Lagune gegen 21 Uhr auf dem Campground in Grindavik angekommen. Ich muss feststellen, noch kein Platz war so gut belegt...
Liegt vielleicht daran, dass er a) nicht groß ist und/oder b) einer der wenigen „brauchbaren“ (bezüglich Routenführung) wenn man im Besitz der Campingcard ist. Ist aber nur ne Vermutung.