Das Entstehen der Feuerspalten ist auf der Web Cam voll und ganz sichtbar. Am 07.04.21 um 00:00:10 sind die ersten Rauchschwaden sichtbar.
Die Feuerspalte geht auf und die Lava fließt in's Geldingadalur zum bereit bestehenden Lavafeld ab.
Ich habe diesmal auch den Google Übersetzer benutzt:
mbl.is 13.4.2021:
Neue Eruptionen haben sich gebildet
An den Eruptionsorten in Wallachadalur haben sich heute Morgen neue Risse oder Eruptionen gebildet. Es gibt wahrscheinlich zwei neue Risse.
Dies sagt Elísabet Pálmadóttir, ein Naturschutzspezialist des isländischen Wetteramtes, zu mbl.is.
Sie sagt auch, dass die Risse in der Webkamera von mbl.is, die sich im Eruptionsbereich befindet, deutlich sichtbar sind.
Der Zivilschutz und andere Reaktionsparteien treffen sich aufgrund dieser Ereignisse, aber Elísabet sagt, dass sich die Risse im selben Bereich wie die vorherigen befinden und sich der Ausbruch daher wie erwartet entwickelt.
"Dies öffnet sich weiter und wir können eine ähnliche Entwicklung erwarten", sagt Elísabet.
An den Eruptionsorten in Wallachadalur wurden heute Morgen weitere Krater geöffnet. Der Vulkanologe Þorvaldur Þórðarson sagt, dies sei nicht überraschend. "Es ist zu erwarten. Eine solche Entwicklung ist nicht ungewöhnlich und sollte uns nicht überraschen ", sagt er.
Ingibjörg Jónsdóttir, außerordentlicher Professor am Institut für Geowissenschaften der Universität von Island, war in der Gegend, als sich die Krater öffneten. "Es war wundervoll. Diese Öffnung, die wir gesehen haben, war die beste innerhalb des bestehenden Lavafeldes, also war es nicht so, als würde sich das Land öffnen, aber plötzlich begann es von dort aus zu sprudeln ", sagt sie.
"Jetzt gibt es drei zwischen den ältesten Kratern in Wallachadalur und dem Kamm, der sich dort oben auf dem Kamm befindet, und dann gibt es dort mindestens einen Krater zwischen den beiden zentralen Kratern oben auf dem Kamm", sagt Ingibjörg.
"Die Aktivität scheint zugenommen zu haben. Zuerst bemerkten wir den neuen Krater südlich des Kamms und dann wurde sehr bald klar, dass es sich um zwei Krater handelte. Dann bemerkten wir einen dritten, der kurz darauf auf der anderen Seite des Kamms begann, und vor wenigen Minuten wurde ein neuer entdeckt, der damals der zweitälteste Krater dort oben in Geldingadalur ist ", sagt Ingibjörg.
Die Lava aus den neuen Kratern fließt nach Süden und nicht nach Meradali. "Es geht in ein Lavafeld, das in den ersten Tagen dort ankam und seitdem inaktiv ist. Es liegt jetzt südlich der ältesten Krater in Wallachadalur und füllt sich ziemlich schnell ", sagt sie.
Teile Dein Brot, und es schmeckt besser.
Teile Dein Glück, und es wird größer.