Hallo Désirée,
wo anfangen zu planen? Nun, ich habe das für meinen jahrelang ersehnten Urlaub im letzten Jahr so gemacht:
- Zuerst habe ich nen Reiseführer gelesen und einfach mal notiert, was richtig gut klingt und ich gern sehen möchte.
- Da ich gerne viele der Naturschönheiten während einer Wanderung entdecken wollte und nicht nur mit Auto vorfahren, habe ich den Wanderführer von Dumont gelesen und erstmal alles rausgesucht, was interessant und für uns machbar wäre (konditionell, Erreichbarkeit, usw.).
- Ich habe dann 1. und 2. verglichen und was auf beiden Listen stand, hatte dann ne höhere Priorität. Das habe ich dann alles in eine Islandkarte eingemalt, um mir einen Überblick zu verschaffen. Da fielen dann schon ein paar Sachen raus, die so gar nicht in eine Route zu bringen sind.
- Aufgrund von Busfahrplänen habe ich die ungefähren Fahrzeiten für die Streckenabschnitte ermittelt, plus die angegebenen Wanderzeiten - das war natürlich viel mehr Zeit, als wir hatten

Also noch mal priorisieren und kürzen und gar nicht so traurig sein, da man ja sowieso wiederkommen wird

- Es kommt es ja eh immer anders, als man denkt, und wir haben keinen Allrad-Mietwagen mehr bekommen, sondern nur einen normalen PKW. Das war mir auch ganz recht, denn so sank die Wahrscheinlichkeit, nach dem Urlaub verschuldet zu sein nur noch auf die Option pleite

Und auf selber furten und das ganze finanzielle Risiko, wenn was passiert, hatte ich auch keine Lust. Aber die Route musste natürlich noch mal umgestellt werden und so fiel auch die Kjölur mit Hveravellir raus.
So hatten wir also unseren groben roten Faden (mit Puffer, falls wir irgendwo nen Tag länger bleiben wollen), an den wir uns meistens halten konnten und sind mit normalem PKW los. Aber zum Beispiel am Dettifoss mussten wir auch unseren Plan ändern, da wir die Straße auf der Westseite mit diesem nicht nehmen durften, und hatten so stattdessen einen ungeplanten Aufenthalt in der wunderschönen Ásbyrgi-Schlucht.
Um trotzdem ein wenig Hochland-Luft zu schnuppern haben wir dann zweimal das Auto stehen gelassen und sind dann mit Bus nach Landmannalaugar bzw. in die Þórsmörk gefahren. Da hat man dann auch einen Eindruck von den Isländern bekommen: mal waren die Busfahrer super freundlich und nett und beim nächsten Mal... ohne Worte

Aber interessant

Also mir persönlich hat diese Kombination aus Mietwagen und Bus sehr gut gefallen!
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Planung!
Grüße, Andrea