servus andi,
also nach einem blick in die karte
(ich gestehe "màl og menning-fjallabak 1:100.1000;-)):
mit raudufossafjöll hast du es treffender beschrieben,
mir war nur noch der markante krakatindur im gedächtnis (photo).
ich bin die route 1997 von hella her kommend gefahren,
10 jahre her, kann sich viel verändert haben.
ich vermute du kennst nur das stück ab laufafell richtung nordwesten noch nicht.
kurz die verhältnisse aus dem gedächtnis ->
anspruchsvoll aber 1.000 mal schöner als jede wellblechpiste zu fahren,
ich beschreibs aus richtung süden kommend.
kurz nach der abzweigung ri. hrafntinnusker + nach der sackgasse zu einer (privat)hütte "dalakofinn"
fährt man hinunter in eine kleine ebene sanderartige fläche (biksletta),
damals anfang juli kurz nach schneeschmelze noch keine jeepspur, keine markierungen o.ä.,
weglos über die sanderfläche, orientierung bei einigermaßen sicht aber problemlos richtung sattel
zwischen raudufossafjöll + hraukar,
im anstieg wieder fahrspuren, am sattel altschneefelder,
kurze abfahrt wegverlauf unklar, ab dem anstieg vom krakatindur richtung nordost wieder deutlicher track.
ab hier bis zur f225 gehts ein paar mal heftig steil rauf + runter,
spurrinnen teils weich, aber relativ kurze anstiege.
keine nennenswerten furten, nur bächlein+pfützen zwischen krakatindur + f225.
mit wenig gepäck + möglichst breiten reifen gut machbar.
wie du schon erkannt hast, hat die route über hrafntinnusker (abstecher) etwas mehr abwechslung zu bieten,
ist auch etwas anstrengender, mehr höhendifferenz,
weitere furt durch die markarfljot.
ich find beide schön

kleine anmerkung - weitere variante:
könntest auch von landmannalaugar über die f208 nach holaskjol +
dort über f233 richtung maelifell, f210...
gruß ralph