
Ich habe da was interessantes entdeckt, habe mal nach allem Möglichen und Unmöglichem gegoooooogelt, und fand in alten franz. Texten (+/- 17. Jhd.) tatsächlich die Schreibweise "MAIFON", immer wieder im Zusammenhang mit "Haus von" oder sogar als Adelstitel.....
Es scheint so, das das eine altfranzösische Schreibweise ist, das "f" anstatt einem "s" kommt auch in anderen Wörtern vor. Und ""anscheinend"" wurde diese alte Schreibweise "MAIFON" beibehalten für "hochherrschaftliche" Häuser, Villen etc.....
Ich vermute das nur, wissen tu ich es nicht, das müsste uns ein Sprachwissenschaftler erklären....hm...
Hier ein Beispiel von ...zig:
kopiert von http://logodaedalia.chez-alice.fr/paraphrase.htm
Maulx infinis font par toute la Grece,
Nul mal n'eft pire d'Athlete l'espece :
Premier ceulx la guiere bien ne confeillent
Dãs leur maifon ne à leur profit ne veillẽt
Premier quant eft permis preuoir ceft estre
Mais dictes moy cõme pourroit cognoistre,
Richeffes aquerre le ferf en la perfonne,
Qui à la gueule & au ventre s'adonne :
Qu'il puiffe viure en fa maifon fans foing
Ne peult apres de fon bien grand befoing :
De fes fortunes ne fe foubstient content,
Car qui apres à esté en tout temps :
Par coustume en facons bien honnestes,
Souuent fe tornent en les artz deshõnectes|